Momentan habe ich das Gefühl, dass sehr viele Produkte von Lidl zurückgerufen werden. Aber vielleicht lese ich aktuell nur aufmerksamer.
Momentan habe ich das Gefühl, dass sehr viele Produkte von Lidl zurückgerufen werden. Aber vielleicht lese ich aktuell nur aufmerksamer.
Teddypetzi, Du bist ja vom Fach! Früher hat man die Kinder so ruhig gestellt
Interessant wäre woher die Großbäckereien ihren Mohn einkaufen. Vielleicht haben so manche Private auch so ein Packerl zuhause. Ich werde mir gleich Montag einen Mohnkuchen backen.
Ich hätte mir gedacht, das der Mohn, der was bei uns angebaut wird (z. B. Mühlviertel), keine bedenklichen Werte enthält und daher unbedenklich ist. Ist der Mohn nicht aus Österreich?
Danke teddypetzii für diese Information. Zum Glück habe ich schon längere Zeit keine Mohnbackwaren gekauft.
Ich danke auch für die Information, Teddypetzi
@MaryLou: Ich werde deine Beiträge vom Montag gaaaanz genau unter die Lupe nehmen
Ich hab den Rückruf gestern gelesen. Wir hatten diese Packung zu Hause und aufgegessen. Tja, wohl zu spät zum Zurück geben.
danke dir auch, Teddypetzi
achsooo, daher liebe abirgit
derzeit habe ich kein Backen mit Mohn vorgesehen. Da wie oft üblich, andere Firmen auch diesen Mohn bezogen haben können, werde ich erstmal keinen Mohn kaufen
Wegen eines möglichen erhöhten Morphingehalts des verwendeten Mohns werden die zwei beim Diskonter Lidl in Österreich verkauften Produkte
„Omas Backstube Klassischer Mohnstrudel, 600 g“ und „Omas Backstube Gemischtes Kaffeekränzchen, 300 g“ zurückgerufen.
Ebenso ist Ankers „Mohn-Strudel 400 g“ von einem Rückruf betroffen.
Beim Lidl-Mohnstrudel sind alle Mindesthaltbarkeitsdaten von 15.08.2020 bis einschließlich 28.08.2020 betroffen, beim Gebäck mit der Bezeichnung „Gemischtes Kaffeekränzchen“ jene von 15.08.2020 bis 23.08.2020
Ich denke das könnte ein recht lustiges Kaffeekränzchen werden
@krone.at
Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 15.08.2020 um 08:24 Uhr