Rumrosinen mache ich auch oft seperat nur für den Kaiserschmarrn. Das schmeckt nicht nur meinem Mann sondern auch mir.
Forum - Rumrosinen
Ich hab das ganze Jahr Rumrosinen, weil wenn ich ein Packerl kauf, werden diese sofort in einer gut verschließbaren Dose mit Rum gelagert. Diese brauch ich auch für Guglhupf, Apfel- oder Topfenstrudel und selbstverständlich für meine Rosinenzungen und den Topfenstollen.
Ich habe das ganze Jahr Rumrosinen in der Küche, verwende sie auch für Topfenstrudel oder Topfenpalatschinken .
Klar, Apfelstrudel passt bestimmt auch super, danke Euch allen für die Tipps! @Beatus: Meine Kinder dürfen schon ;-))
rumrosinen kommen bei uns in den Topfenstrudel, Kaiserschmarrn oder auch in die Apfelstrudelmarmelade. Auch beim Hausfreund-Kuchen verarbeite ich Rumrosinen.
Ich hab's nicht so mit dem Backen, lieber koche ich. Aber ab und zu ein Kärntner Reindling mit gut angetrunkenen Rosinen muss schon sein. Für's Enkelkind nehme ich eben Rumaroma.....
Habe gerade deine Frage gelesen, wohin mit den Rumrosinen. Habe kürzlich einen Apfelstrudel nach Rezept gemacht, und da kamen auch Rumrosinen rein, wie ein paar hier schon erwähnt haben :)
Zuletzt bearbeitet von MissCheesecake am 19.12.2020 um 14:30 Uhr
Rumrosinen in die heisse Milch
Hatte noch in Rum eingelegte Rosinen vom Platzerlbacken übrig. Hab sie gestern zur Freude meines Mannes in den Kaiserschmarrn gegeben. Was hätte ich sonst noch damit machen Können, außer Christstollen?