Forum - Safran - Fäden oder Puder?

 
Zwiebel

Safran gibt es in Fäden und als Puder zu kaufen. Ich frage mich, was genau der Unterschied ist:

Werden für das Puder einfach die Fäden gemahlen? Ist eines davon "hochwertiger"? Was eignet sich besser, zB für Paella? Besteht in der Handhabung irgendein Unterschied? Was davon bevorzugt ihr?

hexy235

Ich kaufe nur die Safran-Fäden, denn da kann ich mir ziemlich sicher sein das es wirklich Safran ist. Pulver ist nicht immer echter Safran.

moga67

Hab auch immer nur Safran-Fäden zu Hause. Wusste bisher gar nicht, dass es da auch Puder gibt. Ich glaube jedoch das Puder ist nicht so hochwertig wie die Fäden. Safran ist doch eines der teuresten Gewürze der Welt.

sssumsi

Kaufe auch nur Safranfäden, bei Pulver wäre ich ob der Reinheit skeptisch. Wenn man die Fäden nicht mitkochen möchte, löst man sie einfach in wenig Wasser auf.

snakeeleven

Safranfäden haben den Vorteil, dass sie nicht so einfach gefälscht werden können.

Das Safranpulver kann von Fälschern leicht gestreckt werden.

Deshalb verwende ich lieber Safranfäden.

martha

Ob es einen Unterschied zwischen Safranfäden und -pulver gibt, kann ich nicht sagen. Würde mich jedoch auch interessieren. Ich verwende Safran sehr selten und für Paella habe ich bisher Pulver genommen.

schippi

snakeeleven, Du hast vollkommen recht, Fäden können nicht gefälscht werden. Verwende Safran - aber selten. Wenn ich eine Speise gelb bekommen möchte verwende ich Kurkuma

 

abirgit

Safran in Puderform kenne ich gar nicht. Ich hab die Fäden einmal gekauft und nur einmal damit gekocht. Irgendwie muss ich das nicht unbedingt haben 

sssumsi

Man kann mit Hilfe von Natronlauge testen, ob Es sich um echten Safran handelt: dazu löst man einen Teellöffel Natron in heißem Wasser auf und gibt dann gemörsterte oder mit einem Löffel angedrückte Safranfäden in die Lauge. Einige Minuten warten und hin und wieder umrühren. Wenn die Lauge rot oder trüb wird, ist es kein echter Safran sondern eine Fälschung.

Es gibt auch pannonischen und marchfelder Safran. Bei beiden gibt es auch Safranknollen zu kaufen. Wenn ich meinen Vorrat aufgebraucht habe, werde ich mal pannonischen Safran testen. Vielleicht wage ich auch mal den Versuch und setze ein paar Knollen.

Zwiebel

Wow, ssumsi, das ist ja interessant! Danke für die Info! 

  • 1
  • 2