Danke für die Informationen zum Salbei. Meiner im Garten wuchert auch sehr stark und habe ihn vor kurzem etwas geschnitten.
Forum - Salbei
bei mir wuchert er auch und wird viel verwendet
Salbei klein schneiden und in ein Glas mit Schraubverschluss geben, mit Honig auffüllen und jedes Mal bei Halsschmerzen einen Löffel essen. Wirkt sofort.
Danke Pannonische für dieses Rezept, das werde ich gleich morgen probieren. Salbei habe ich auch genug. Wie lange lässt du den Salbei ziehen, bis er wirkt?
Salbei ist aber nicht nur ein Heikraut. ich verwende es sehr gerne zum kochen. Ein Saltimbocca ohne Salbei, geht bei mir gar nicht. Auch ein Salbei-Pesto mache und esse ich gerne.
bin da ganz bei snakeeleven, Pasta mit Salbeibutter machen schon glücklich
Meist gibts bei uns bei Halsweh Salbeitee, doch dies Jahr ist die Ernte so reichlich, dass ich Salbeisirup eingekocht habe. Für Enkel und Kinder, für alle, bei Halsweh.
Ich habe heuer auch ganz viel Salbei. Bisher habe ich ihn für Tee getrocknet und zum Kochen verwendet.
@Lebensmittel-selbstg: hättest du bitte ein Rezept für den Salbeisirup?
@hobbykoch: Mach ich doch gerne. Habs hier reingestellt, könnte noch etwas dauern, bis es veröffentlicht wird. Viel Spaß beim Nachkochen dieser gesunden Alternativ-Medizin.
- 1
- 2
Jetzt ist die Salbeizeit – jetzt stehen die großen Salbeibüsche im Garten. Bei mir wuchert er gerade.
Salbei hilft bei vielen Beschwerden (Magenbeschwerden, Halsschmerzen), wird gerne als Badezusatz verwendet, Die Salbeiblätter wirken, als Tee zum Gurgeln zubereitet, entzündungshemmend bei Mund- und Rachenraumerkrankungen. Also ein wirklich „gesundes Kraut".
Ich koche gerne mit Salbei, mache frischen Tee und trockne auch die Blätter. Da der Salbei bei mir sehr günstig steht, habe ich auch im Winter frischen Salbei.
Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 21.08.2020 um 07:03 Uhr