Forum - Salfett

 
Lara1

Das pflanzliche Fett Sal wird aus den ölreichen Samen des Salbaums gewonnen. Diese Baumart wächst im Norden Indiens und bildet dort üppige Salwälder. Es gibt die Bäume aber beispielsweise auch in Nepal und Myanmar. Das Öl der Samen/Nüsse heißt auch Salbutter. Es enthält die gesättigte Fettsäure Stearinsäure und die einfach ungesättigte Fettsäure Ölsäure.

Salbutter wird nicht nur als Kosmetikprodukt genutzt, sondern auch in der Lebensmittelindustrie als Ersatz für Palmöl verwendet.

Palmöl wird aus dem rötlichen Fleisch der Ölpalme gewonnen. Es ist gegenüber anderen Ölpflanzen viel ertragreicher. Durch seine guten Verarbeitungseigenschaften wird Palmöl weltweit für die Herstellung von Margarine, Schokocremes, Kakaoglasuren, Schokofüllungen und Eiskonfekt verwendet. Die weltweit gestiegene Nachfrage nach Ölen und Fetten führt zur Ausdehnung der Anbauflächen in den tropischen Ländern mit katastrophalen Folgen für die Umwelt. Es geht Lebensraum für Mensch und Tier verloren.

  • Dagegen ist die Ölsaatgewinnung aus den indischen Salwäldern eine nachhaltige Form der Bewirtschaftung. Sie trägt dazu bei, die uralten Wälder in Indien zu erhalten und den Lebensunterhalt der dort lebenden Menschen zu sichern. Sie wird die steigende Nachfrage nach Palmöl jedoch nicht ersetzen können.

Alternativen zu Palmöl wie Öl aus Soja, Raps oder Sonnenblumen sind auch nicht nachhaltiger. Darauf weißt beispielsweise der WWF hin. Ihr Anbau bringt sehr viel weniger Ertrag und verbraucht dadurch deutlich mehr Fläche als Ölpalmen. Der Anbau von Palmöl muss langfristig auf eine nachhaltig zertifizierte Erzeugung umgestellt werden.

verbraucherzentrale

Paradeis

Vielen Dank für diesen ausführlichen und interessanten Bericht. Salfett haben wir noch nie verwendet, in Speisen zubereitet in einem Restaurant im Urlaub werden wir es wohl schon gegessen haben.