Der Termin für die Schafskälte 2022 ist am Freitag, dem 11. Juni. Grundsätzlich fällt sie in den Zeitraum zwischen dem 4. Juni und 20. Juni. Die Schafskälte tritt allerdings nicht jedes Jahr auf.

Die sogenannte Schafskälte beschreibt einen Kälteeinbruch im Sommer in Mitteleuropa. Mitte Juni kann das Wetter schon einmal unbeständiger und kühler werden, genau dieser Wetterzustand wird als "Schafskälte" bezeichnet. Charakteristisch für die Schafskälte ist neben dem Wetterumschwung und den kalten Temperaturen auch das wechselhafte Wetter mit häufig einhergehenden Regenschauern.

Die Bezeichnung "Schafskälte" leitet sich tatsächlich von den Schafen ab, die traditionell zum Beginn des Frühsommers geschoren werden. Vor allem im Bergland leiden die Tiere besonders unter der Kälte, da dort um diese Jahreszeit teilweise noch Schnee fällt. Die Kälte ist somit nicht nur unangenehm für die Schafe, sondern birgt auch gesundheitliche Gefahren. Die Schafe wurden daher erst gegen Ende Juni geschoren – nach der Schafskälte.