Für mich hat die klassische Schaumrolle auch eine normale Eischneefüllung. Und ganz ohne irgendwelche Geschmacksrichtungen wie man sie manchmal zu kaufen bekommt.
Forum - Schaumrollen - welche Füllung?
Schaumrollen mache ich nicht selbst. Ich esse auch fast nie Schaumrollen, vielleicht 1 x in 10 Jahren und da esse ich die normalen mit Eischnee.
Als ich im Gymnasium war, hatte ich eine Zeit, wo ich das Geld für das Mittagessen in Schaumrollen umgesetzt habe. Von einer kleinen Konditorei mit Eischnee.
Anscheinend habe ich da immer noch genug davon. Jetzt mag ich sie nicht mehr wirklich.
Die klassische Variation der Schaumrollen mit Eischneefüllung schmeckt mir am besten, aber mit Vanillecreme schmecken sie auch gut.
Ich naschen gerne Schaumrollen, gefüllt mit Eiklar-Zucker-Schaum und mit etwas Schokolade Glasur überzogen.
Wir mögen sie gerne, für 1 Eiklar nehme ich 7 dag Staubzucker.
Ich esse zwar selten Schaumrollen , aber dann sollte eine Eischneefüllung drinnen sein . Vanillefüllung mag ich nicht.
Für die Schaumrolle muss es eine Schaum-Masse bestehend aus: Wasser, Fein-Kristallzucker, Eiklar und einer Prise Salz sein 
Ich esse auch nur mehr gaaaanz selten Schaumrollen. Wenn doch, muss sie ganz klassisch mit Eischnee gefüllt sein. Weder darf Schokoladenglasur drauf sein noch darf sie mit einer Vanillecreme o.ä gefüllt sein.
- 1
- 2
Welche Füllung bevorzugt ihr bei den Schaumrollen. Ich plädiere eindeutig für Eischnee.