Eine Schmierseifenlösung herstellen und damit besprühen. Ich habe bei Schildläusen auch schon Kernseifenlösung verwendet
Forum - Schildläuse
Ich habe das Problem seit vielen Jahren und die Dinger sind einfach nicht auszurotten, irgendwo kommt immer wieder quasi aus dem Nichts eine neue Kolonie her. Dabei habe ich schon alles mögliche versucht bis hin zur heftigsten chemischen Keule. Ergebnis: kostet viel und hat zudem fast meine Pflanzen kaputtgemacht.
Das mit der Seife werde ich auf jeden Fall gleich auch noch ausprobieren. Am wirksamsten war bei mir bisher aber immer noch die konsequente, mechanische Entfernung und regelmäßige Kontrolle (auf der ganzen Pflanze, besonders an frischen Trieben) für einige Zeit. Wenn erst eine Pflanze betroffen ist, geht das sicher noch recht gut. Wenn möglich auch unbedingt die Pflanze von anderen separieren. Sonst gehen die Schildläuse nach und nach auf alle anderen Pflanzen und das Spiel hört nie auf, wie bei mir leider.
Schildläuse hatte ich letzte Woche am Rosenstock, wir hatten noch ein Mittel auf Rapsölbasis (also biologisch), damit zwei Tage lang je einmal die Rosen besprüht und die Läuse waren weg (im Sinne von kleinen eingetrockneten braunen Punkten auf den Rosen)
Danke für den Tipp mit der Schmierseife, aber mein Fächerahorn ist 3 Meter hoch und ziemlich breit. Werde also bis Herbst warten müssen,kann ihn dann zurück schneiden und spritzen.
habe Schildläuse am Fächerahorn. Kennt wer ein biologisches Mittel dagegen?