Forum - Schlechte Nachrichten für Allergiker

 
Katerchen

Menschen, die unter Gräserpollenallergien leiden, müssen sich auf eine belastende Zeit einstellen. Denn die Hochsaison der Gräserblüte steht bevor. Die vielen Niederschläge hätten die Freisetzung bis jetzt gebremst, das Wachstum der Pflanzen jedoch befeuert.

Dies berichtet der Österreichische Polleninformationsdienst (ÖPID). Erste relevante Gräserpollenkonzentrationen wurden in diesem Jahr zwischen Ende April und Anfang Mai gemessen. Mitte Mai kam es sogar zu einem ersten Belastungsgipfel, bevor das Wetter vorübergehend für Entlastung sorgte.

Kommt nun die Sonne und bleibt es längere Zeit trocken, ist mit einem sprunghaften Anstieg der Pollenbelastungen zu rechnen. Gräser setzen ihren Pollen dann oft schlagartig frei. Es gibt dann eine überdurchschnittlich intensive Gräserpollensaison. (science.ort)

Gestern konnte ich es auch schon beobachten, das Auto war mit einer gelben Staubschicht überzogen.

Lara1

"Die vielen Niederschläge hätten die Freisetzung bis jetzt gebremst" kann für meine Region absolut nicht passen. Es war sehr, sehr wenig Regen.

Gott sei Dank habe ich keine Allergien. Gute Besserung, wenn es jemand erwischt.

Limone

Bei uns tut sich nichts mit Pollenbelastung. Wir hatten genug Regen und ab Morgen wird es wieder sehr kalt, da tut sich dann auch nichts.

moga67

Unsere Allergiker war auch bisher schon geplagt, besonders ein kleiner Neffe hat darunter gelitten.
Wir warten noch auf Regen und hoffen dann auf wenigstens kurze Besserung.

snakeeleven

Zum Glück betrifft es mich nicht