Diclofen&c ein Wirkstoff, der Wassertieren und Vögeln schon bei niedrigen Konzentrationen schaden und in Kläranlagen nur teils eliminiert werden könne, sei Diclofen&c, warnt die Bundesapothekerkammer/BRD.

Dieser findet sich in vielen Schmerz- und Rheumamitteln. Auf die Medikamente zu verzichten, ist für Patientinnen und Patienten keine Option.

Dennoch lässt sich mit der richtigen Nutzung die Umweltbelastung senken.

Um das Abwasser nicht unnötig mit dem Wirkstoff zu belasten, kann man laut der Bundesapothekerkammer folgende Tipps beherzigen:

Die Hände nach dem Einreiben zunächst mit einem Papiertuch abwischen. Das wird im Restmüll entsorgt. Erst danach die Hände abwaschen.


Die eingeriebene Hautpartie erst abduschen, wenn das Gel auch wirklich restlos eingezogen ist.

So werden nur wenig Rückstände des Wirkstoffs durch den Abfluss ins Abwasser gespült.


Auch hier gilt: Reste des Schmerzgels gehören in den Restmüll.

💊 Hinweise die auf Verpackung und  Beipackinformation gehören, finde ich

 

Zuletzt bearbeitet von Petersilienschnecke am 19.02.2022 um 20:21 Uhr