Meine Alternative ist relativ einfach, ich habe ein Kupferband bei meinen Beeten angebracht, da mögen sie nicht darüber klettern
Forum - Schneckenabwehr mit Bier
Teddypetzi
Maarja
Mit der Bierdeckelmethode muss man aber viel Bier trinken, Katerchen, und am Besten schon jetzt fürs nächste Jahr sammeln.
Gegen Schnecken und andere Schädlinge: So hilft Biertrinken.
Um wichtige Zuchtpflanzen zu schützen will man daher nicht unbedingt chemische Mittel einsetzen. Das ist auch nicht unbedingt nötig. Auch die klassische Bierfalle ist kein Allheilmittel, da der Geruch Nacktschnecken erst recht anzieht und diese auf dem Weg zur Falle auch Pflanzen anknabbern.
Deshalb bietet sich ein Schneckenzaun an, um die wichtigsten Pflanzen zu schützen. Um sich eine Art Schneckenzaun selbst zu bauen, braucht es nur Kronkorken und doppelseitiges Klebeband.
Die Kronkorken legt man um das Beet herum mit der scharfen Seite nach oben, sodass sie eine Barriere bilden. Am besten funktionieren Kronkorken in zwei bis drei Reihen. Je mehr Reihen, desto wirkungsvoller ist der Zaun.
Die Nacktschnecken können die scharfen Spitzen nicht überwinden und suchen woanders nach Nahrung. Mit einem doppelseitigen Klebeband oder einem Flüssigkleber klebt man die Kronkorken an der Unterseite fest.
Habe ich in einer Computerzeitschrift gelesen, eine wunderbare Nachricht für alle Biertrinker. Hier ist der Grund, dass man ein Tragerl Bier in der Woche mehr trinken sollte. Übrigens: auch Balkonpflanzen lassen sich damit schützen, prophylaktisch sozusagen (Für alle Nicht-Garten-Besitzer). 😁🍺🍻🍺