Forum - Schneckenschleimseife

 
Limone

Damien Desrocher ist Seifenhersteller in Frankreich. Doch seine Seifen sind keine gewöhnlichen Seifen. Für deren Produktion hält er 60.000 Schnecken. Denn die Seifen werden aus Schneckenschleim gefertigt.

Für die Gewinnung des Rohstoffs, reiche es, die Tiere mit dem Daumen sanft zu kitzeln. Dadurch gibt die Schnecke den schleimigen Stoff ab. „Es ist eine Frage des Fingerspitzengefühls wie man die Schnecke kitzelt", so Deroche. Für die Produktion von 15 Seifen benötigt er den Schleim von 40 Tieren.

Was nackte Tiere gegen Wind und Wetter wappnet, könnte auch für Menschenhaut ein natürliches Schutzschild sein. Schließlich produzieren Schnecken ihren Schleim nicht nur, um sich fortzubewegen, sondern auch unter Stress. Mit ihrem Sekret schützen sie sich gegen Trockenheit, Bakterien und UV-Strahlung. Also gegen alles, was auch die menschliche Haut altern lässt. Nicht umsonst ist es in Asien so beliebt: Der Schleim soll Anti-Aging-Effekt haben und die Haut aufhellen. Weiße Haut ist DAS Schönheitsideal in Asien.

Würdest Ihr Euer Gesicht mit Schneckenschleim waschen? 

Das wäre ja eine Idee, wenn man den Schneckenschleim in die Sonnencremen verarbeitet würde.

Raggiodisole

ich glaub, ich brauch weder die Seife noch eine Sonnencreme mit Schneckenschleim , allein der Gedanke lässt mich schon erschauern

Lebensmittel-selbstg

Pfui Deifi, was es nicht alles gibt. Auf die Idee muss man erst mal kommen. Allerdings ist es schon wünschenswert, etwas mehr auf die Tricks der Natur zu schauen, aber Schneckenschleim?.

Billie-Blue

Ich finde Schnecken auch sehr grauslich, aber objektiv betrachtet ist der Schleim sicher eine saubere und eigentlich nicht grausliche Angelegenheit und vielleicht auch wirklich  wirksam.

Aber trotzdem verzichte ich lieber auf derlei Produkte.

alpenkoch

streichelzart