das wichige "abschütteln" hat ja snakeeleven schon erklärt. Zum Garten "einwintern" habe ich mir bei meinem Nachbarn abgeschaut gefährdete "Gehölze" schon im Herbst zu kürzen und nicht erst im Frühjahr. Auch bei diesen Gehölzen ist eshilfreich die Zweige zusammenzubinden. Dabei nicht nur an das Pampasgras denken
bei uns gibt es in dieser Saison mal wieder mehr Schnee der nässend im Erdreich verschwindet, das hilft an frostfreien Tagen zum überleben der Pflanzen und auch der Grundwasserspiegel ist bei uns dadurch besser. bestimmte Gartenpflanzen müssen wir sonst an frostfreien Tagen wässern, das können wir uns heuer sparen. Wenn Pflanzen absterben muß es nicht immer der Frost gewesen sein, sondern die Trockenheit, die Pflanze ist verdurstet. Profitiert Ihr/Euer Garten auch auf diese Weise in diesem Winter?
Zuletzt bearbeitet von elisaKOCHT am 12.01.2019 um 16:30 Uhr
das wichige "abschütteln" hat ja snakeeleven schon erklärt. Zum Garten "einwintern" habe ich mir bei meinem Nachbarn abgeschaut gefährdete "Gehölze" schon im Herbst zu kürzen und nicht erst im Frühjahr. Auch bei diesen Gehölzen ist es hilfreich die Zweige zusammenzubinden. Dabei nicht nur an das Pampasgras denken
bei uns gibt es in dieser Saison mal wieder mehr Schnee der nässend im Erdreich verschwindet, das hilft an frostfreien Tagen zum überleben der Pflanzen und auch der Grundwasserspiegel ist bei uns dadurch besser. bestimmte Gartenpflanzen müssen wir sonst an frostfreien Tagen wässern, das können wir uns heuer sparen. Wenn Pflanzen absterben muß es nicht immer der Frost gewesen sein, sondern die Trockenheit, die Pflanze ist verdurstet. Profitiert Ihr/Euer Garten auch auf diese Weise in diesem Winter?
Zuletzt bearbeitet von elisaKOCHT am 12.01.2019 um 16:30 Uhr