Forum - Schon 40 Jahre her!

 
MaryLou

1985:

Im Glykolwein-Skandal warnt das deutsche Bundesgesundheitsministerium die Öffentlichkeit, österreichische Weine seien zum Teil mit dem Frostschutzmittel Diethylenglycol gepanscht.

  • Quelle Wikipedia 

Katerchen

Einzelne schwarze Schafe haben den Ruf einer ganzen Branche zerstört. Es dauerte lange, bis wieder Vertrauen in den österreichischen Wein da war. Auch in Deutschland gab es einzelne Panscher, die Glykol verwendet haben.

moga67

Echt schon lange her und doch noch immer immer Kopf.
Weinskandal und Glykol, zwei Wörter die extrem oft gefallen sind in den 80igern.
Den Schaden hatten die redlichen Weinbauern!

jowi59

Glykol verursachte damals sicher viel Schaden.

Aber die klügeren Weinbauern haben den Skandal zu nutzen gewusst und produzieren jetzt sehr guten Wein.

Billie-Blue

Vor 40 Jahren war ich genau um diese Zeit in Cornwall auf Sprachferien. Eine wunderschöne Zeit. Aber ich kann mich genau daran erinnern, dass wir Österreicher dauernd von den Engländern darauf angesprochen wurden, obwohl wir Schüler keine Ahnung davon hatten. Ich hatte nur das Gefühl , mich für Österreich schämen zu müssen.

hobbykoch

Obwohl ich damals noch ein Kind war, kann ich mich auch an den Spott vom Ausland erinnern.

Was zuerst ein Riesenschaden für die heimische Weinerzeugung war, konnte letztendlich genutzt werden, um die Qualität des österreichischen Weins inkl. des Rufs stark zu steigern.

littlePanda

Ich kann mich noch an die Schlagzeilen erinnern. Jeder sprach davon und das ganz ohne sozialen Medien

Pesu07

Kann mich erinnern, war ja auch pausenlos in den Medien. Man hat GsD daraus gelernt.