Forum - Schöpft ihr den Schaum von der Hühner/ Rindssuppe ab?

 
Billie-Blue

Da ich heute eine Hühnersuppe gekocht habe, bin ich wieder einmal vor der Entscheidung gestanden, ob ich den Schaum eine Stunde lang  abschöpfen soll, damit die Trübstoffe entfernt werden und die Suppe klar wird oder ich mir diese mühselige Tätigkeit ersparen soll.  Nach 10 MInuten Abschöpfen habe ich wie immer aufgegeben, Gemüse dazu, Deckel drauf und die Suppe simmern lassen. Letztlich hat sie eh gut ausgeschaut und geschmeckt auch.

Schöpft ihr bei Fleischsuppen den Schaum ab?

Martina1988

Ich habe bisher noch nie Schaum von der Rindssuppe/Hühnersuppe abgeschöpft und sie war immer schön klar. 

Zuletzt bearbeitet von Martina1988 am 09.10.2020 um 22:40 Uhr

Bon-Obo

Ich schöpfe nicht ab, bei mir zählt in erster Linie der Geschmack.

Will euch aber ein Zitat hierher kopieren:

Der Schaum besteht lediglich aus Proteinen, die aus dem garenden Fleisch entschwinden und sich im Wasser "lösen". Sie werden zu Beginn des Kochprozesses nach oben steigen. Ganz ähnlich wie beim Milchkochen. Schädlich sind diese Fleischproteine also nicht, im Gegenteil. Hätten sie das Stück Rind nicht verlassen um ins Wasser zu gehen, würden Sie dasselbe Protein mit Genuss essen. Und sie lösen sich nach gewisser Zeit wieder im Kochwasser.

Das Abschöpfen hat also lediglich den Zweck, dass der Fond oder die Suppe möglichst klar wird. Für die Gourmetküche ist Abschöpfen sinnvoll. Für den Hausgebrauch bleibt die Entscheidung bei Ihnen.

Quelle: Prof. Dr. Vilgis Max-Plank-Institut/Mainz

 

Möglicherweise hilft das euch weiter

 

Billie-Blue

Danke, Bon Obo!

Pesu07

Ich habe die Hühner-/Rindssuppe auch nie abgeschöpft - jetzt ist es mir noch viel klarer - danke für die Erklärung, Bon Obo!

martha

Bon-Obo danke für  die Erklärung. Bei uns gibts fast täglich Suppe und bei Fleischsuppen habe ich bisher den Schaum nur sehr selten abgeschöpft. Lasse sie jedoch lange leicht dahinköcheln.

gabija

Danke Bon-Obo für die Info. Ich habe die Suppe bis jetzt immer abgeschöpft, weil der Schaum irgendwie unappetitlich aussieht.

snakeeleven

Ich schöpfe den meisten Schaum am Anfang immer ab. Danach lasse ich die Suppe sehr lange mit kleiner Kochstufe weiterkochen,falls sich noch etwas Schaum bildet bleibt er .

Katerchen

In den ersten Minuten der Kochzeit schöpfe ich den Schaum zwei oder dreimal ab. Das macht die Suppe klarer. Wenn ich aus der Suppe eine Reduktion mache schöpfe ich sie immer wieder ab.