Dieses Projekt läuft das ganze Schuljahr für eine Stunde pro Woche in verschiedenen Schulen.
Glückliche Menschen… • gesünder sind • bessere Beziehungen haben • kreativer sind • schneller lernen • besser mit anderen zusammen arbeiten • ausgeglichener sind,
Ziele: • Stärkung der Persönlichkeit, der Zuversicht, der Lebensfreude sowie die Förderung von sozialer Verantwortung und Selbstverantwortung • Glückliche und selbstsichere SchülerInnen, die die Schule als Ort des Glücks wahrnehmen • Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit gedeiht dort am besten, wo das Lernen und das Zusammenleben Freude macht. • Die Kinder werden angeleitet, gewaltfrei zu agieren • Das Wohlbefinden ist der Mittelpunkt der schulischen Arbeit. Erst in einer positiven Grundstimmung und in einer wohlwollenden Umgebung ist Lernen möglich, nur dort können Fähigkeiten wachsen in einem angstfreiem Klima!
Dieses Projekt läuft das ganze Schuljahr für eine Stunde pro Woche in verschiedenen Schulen.
Glückliche Menschen…
• gesünder sind
• bessere Beziehungen haben
• kreativer sind
• schneller lernen
• besser mit anderen zusammen arbeiten
• ausgeglichener sind,
Ziele:
• Stärkung der Persönlichkeit, der Zuversicht, der Lebensfreude sowie die
Förderung von sozialer Verantwortung und Selbstverantwortung
• Glückliche und selbstsichere SchülerInnen, die die Schule als Ort des Glücks wahrnehmen
• Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit gedeiht dort am besten, wo das Lernen und das Zusammenleben Freude macht.
• Die Kinder werden angeleitet, gewaltfrei zu agieren
• Das Wohlbefinden ist der Mittelpunkt der schulischen Arbeit. Erst in einer positiven Grundstimmung und in einer wohlwollenden Umgebung ist Lernen möglich, nur dort können Fähigkeiten wachsen in einem angstfreiem Klima!