ist ja nicht überall, meine Enkelkinder bekamen und bekommen immer noch Noten. Wie mir bekannt ist, ist eine verbale Beurteilung nur in der 1, Klasse manchmal üblich. Ich bin da schon für Noten, da sie für unser Gefühl (ich meine die ältere Generation) mehr Aussagekraft haben. Anderseits gibt es auch Fälle, wo Noten gar nichts bedeuten und es am Ende einfach auf eine Leistungsprüfung hinaisgeht. Ich selbst habe 5 Jahre eine Schule besucht, die in Österrreich keine Anerkennung hatte und hatte nach dem 1o.Schuljahr weder ein Zeugnis mit Noten noch mit einer verbalen Beschreibung meiner Leistungsfähigkeiten. Ich habe dann hier eine Einstufungsprüfung meinem Alter entsprechend in einer höheren Schule machen müssen und 2 Jahre meine Matura anstandslos abgelegt. Ich hätte damals in dieser ausländischen Privatschule manchmal schon mehr Leistungsdruck gehabt- aber im nachhinein war es eine wunderbare Zeit. Wogegen ich alledings total bin, dass man heutzutage ohne Aufnahmsprüfung in ein Gymnasium gehen kann- dadurch gehen viel zu viele dort hin und keiner will mehr einen Lehrberuf ergreifen. Ich hatteanno dazumal meinen Kindern erklärt, nur wenn sie in den Hauptfächern eine 1 haben, dann DÜRFEN sie ins Gymi. Hat tadellos geklappt, ohne dass ich mit Nachhilfstunden und Privatlehrern oder meiner eigenen Zeit helfen mußte.
Früher gab es noch Noten in der Schulnachricht. Wer von euch möchte dies denn gerne wiederhaben und warum.