Höflichkeit ist ja schön, aber ob mit dieser Regelung der Staat profitiert? Jeder halbwegs intelligente junge Mensch wird dann das Land verlassen.
Forum - Schulregeln in El Salvador
Ein paar solcher Regeln in den Schulen wären bei uns auch angebracht, da müßten dann wahrscheinlich die Mehrheit der Schüler die Klassen wiederholen.
Höflichkeit ist ein Lernprozess, der bereits im Elternhaus seinen Ursprung haben muss und jeder Mensch kann mal in Gedanken vertieft sein!
Ich halte von Drill und strengen Strafen in der Schule gar nichts. Durch Angst, wollen sie bereits im Schulalter die Kinder "mundtot" und "regimetreu" machen.
Das sind echt strenge Regeln.
Aber die Höflichkeit sollte eigentlich im Elternhaus gelernt werden.
Die Eltern sollten nachsitzen.
Höflichkeit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr
Die Strafen finde auch drakonisch und unnötig, aber wieso sollten höfliche Menschen mundtot und regimetreu sein?
Ob der Staat profitiert, Katerchen das ist nicht so einfach zu dokumentieren. Fakt ist dass es bei uns in den Schulen viel zu lasch zugeht. Wir sollten so einige Regeln hier übernehmen.
Es grüßt fast kein Kind oder zumindest Jugendliche mehr, sie sind unhöflich, rücksichtslos und verrohen zunehmend.
Schüler im autoritär regierten El Salvador müssen höflich sein oder mit Konsequenzen rechnen. Wer nicht "Bitte", "Danke" oder "Guten Morgen" sagt, soll künftig mit Punkten bestraft werden. Ab 15 Punkten müssen die Betroffenen das Schuljahr wiederholen. Auch Frisur und Uniform der Schüler sollen täglich überprüft werden.
Die strengen Regeln gehören zur Politik der harten Hand des rechtspopulistischen Präsidenten. Seit drei Jahren gilt der Ausnahmezustand in diesem Land. Grundrechte wie die Versammlungsfreiheit wurden eingeschränkt.
Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 26.08.2025 um 13:50 Uhr