Forum - Schweinebraten im Glas

 
Lara1

Ist ein neues, wirklich überzeugendes Geschmackserlebnis.

Diese Methode hab ich auf YouTube gesehen, und es einfach ausprobiert.

Den Schweinebraten (bei mir Karree) würzen und ein paar Tage vakuumiert durchziehen lassen.

Dann kommt der Braten - in der Größe des Glases - bei mir 3/4 l Sturzform von der Fa. Wecx -in das Glas-

ich gebe noch ein wenig Schmalz darauf - und stelle die Gläser auf ein Backblech - brate  eine Stunde bei 175° - und der Braten ist fertig.

Diesen kann man gleich verspeisen. Schmeckt himmlisch.

Ich rexe die restlichen Gläser aber noch ein, und habe immer etwas vorgekocht, oder wir essen den Braten kalt zur Jause.

Zu beachten ist die Hygiene und die genaue Einkochzeit. (Buch Hildegard Rust)

Raptor

Wenn bei meiner Oma geschlachtet wurde dann wurde ein Teil vom Schweinderl als Schweinsbratl eingerext.

War vor der Verfügbarkeit von Tiefkühltruhen die einzige Möglichkeit, länger einen Braten zu bekommen.

Der Rest wurde eingesurt und geselcht oder verwurstet. Ist schon 65 Jahre her, also nicht so ganz neu, die 

Methode. Auch wir haben noch den Schweinsbraten eingerext und als Verpflegung beim Campingurlaub 

mitgenommen.

Raggiodisole

ich hab heuer das Wildgulasch erstmals eingerext und es schmeckt hervorragend

werd mich auch mal an einem Schweinebraten versuchen

DIELiz

ein sehr guter Beitrag, danke

Goldioma

Danke Raggiodisole, dass Du mitgeteilt hast, dass Du Wildgulasch eingerext hast. Wie hast Du es gemacht? Das Gulasch im Rexglas fertig kochen oder schon fertig gekocht in die Gläser füllen?

Paradeis

Das klingt ja interessant und Schweinsbraten im Glas gab es bei uns noch nie. Werde ich aber gleich meiner Mutter sagen, da sie sehr viel mit Rex Gläser macht. Schweinsbraten werden wir uns mal beim nächsten Besuch wünschen. 

Raggiodisole

@ Goldioma:

ich hab das Gulasch normal fertiggekocht und dann eingerext,  es schmeckt wunderbar

Zuletzt bearbeitet von Raggiodisole am 09.11.2022 um 19:11 Uhr

Kanguruh1

Gulasch kann man wirklich super auf Vorrat kochen! Ich koche es ganz normal am Herd und fülle es dann kochend heiß in Twist-Off-Gläser. Lauwarm kommen die Glöäser in den Kühlschrank. So hat man über Wochen ein scjhnelles Essen!