Es wäre sicher besser, qualitativ hochwertigeres Fleisch zu kaufen, aber dafür weniger.
Es sollte halt der Mehrerlös auch mit den Erzeugern geteilt werden.
Es wäre sicher besser, qualitativ hochwertigeres Fleisch zu kaufen, aber dafür weniger.
Es sollte halt der Mehrerlös auch mit den Erzeugern geteilt werden.
Ich weiß von einem Bauern, welcher Bio Schweine artgerecht hält, dass er viel weniger Gewinn macht, als ein Schweinebauer mit Vollspaltböden.
Er kann nur einen Teil als Bio Qualität verkaufen, weil es nciht mehr Abnehmer gibt. Das restlcihe Fleisch muss er so billig verkaufen, wie ein herkömmliches Schweinefleisch, eben als Nicht Bio.
Ich esse entweder teures Bio Schwein oder gar kein Schwein. Ich fördere garantiert keine Vollspaltböden und hohe Gewinne auf Kosten der armen Schweine.
Ich mache es wie Billie-Blue und kaufe nur Schweinefleisch, wo ich sicher sein kann, dass ich keine Vollspaltböden fördere. Zum Glück gibt es regionale Anbieter, wo ich die Gegebenheiten am Hof kenne.
Wir haben unseren Bio-Schweinebauern. Da werden die Schweine am Hof gebohren, aufgezogen und geschlachtet. Die Tiere kann man sich jederzeit ansehen.
Doch diesen Preis von €73,30 würde ich nicht bezahlen. Da schneidet schon der Handel gewaltig mit - denke ich.
Auf der anderen Seite steht es auch niemand zu, den Mitmenschen vorzuschreiben, was er kaufen darf - oder soll.
73,30 € würde ich sicher nicht bezahlen, da verzichte ich lieber auf Fleisch. Würde mich interessieren wieviel der Bauer da für dieses Kilo bekommt?
Dieser Preis ist vollkommen überzogen! Bio-Qualität gibt es bereits deutlich billiger, und nicht in einem
"Supermarkt". Und nur weil das Fleisch mariniert ist, rechtfertigt es diesen Preis nicht. Meistens wird
durch´s marinieren nur Wasser zum Preis vom Fleisch verkauft. Gutes Bio-Schwein gibt es bereits
um 50 -60 € und selber marinieren ist keine Hexerei!
73,30 € ist viel zu teuer
Absolut überteuert, gutes Bio-Fleisch bekommt man beim Fleischhauer für die Hälfte. Vielleicht war das ein besonderes Schwein und durfte sich von Trüffel und Kaviar ernähren, zum Trinken gab's Schampus statt Wasser?
Ich glaube da dürfte sich ein Mitarbeiter vertan haben, ist heute durchaus möglich weil der Filialleiter den Preis nicht bei jeder Änderung einzeln kontrolliert.
Viel zu utopisch der Preis, da müsste das Schwein schon besonderes Glück mit seinem Leben gehabt haben.
Im Prospekt eines Supermarktes haben wir Bio-Schweinesteaks mariniert gesehen, wo das Kilo 73,30€ kostet, jedoch abgepackt in 300-Gramm-Pachung um 21,99 angeboten wird.
Interessant dazu wäre, ob der Erzeuger also der Landwirt auch entsprechend einen höheren Preis bekommen hat.
Welchen Preis für qualitativ gutes Fleisch vom Schwein würdet ihr höchstens bezahlen?