Schweineschmalz lässt sich wunderbar einfrieren. Das heisst aber nicht, dass ich es deinen Hühnern nicht vergönne.
Forum - Schweineschmalz
Ich mach nur zwei Speisen mit Schweineschmalz, das eine ist bei den Linsen zum Zwiebel anschwitzen und wenn ich Semmelknödel mache, gebe ich auch einen Löffel dazu
ans einfrieren hätte ich nicht gedacht, aber es macht nicht so viel sinn weil im kommenden november wieder viel nachschub kommt.
zu den knödeln mag ich es auch gerne, und grenadiermarsch und krautfleckerl schmecken auch mit schmalz besser. ich hätte vom frischen schmalz gleich mehr verschenken sollen.
Meine Grossmutter hat mit Schweineschmalz immer ihre Schweinsschnitzel gebacken. Diese Schnitzel waren kaltgegessen sehr viel besser als die im Öl gebackenen.
Meine Schwiegermutter macht Schweinsschnitzel immer mit Schweineschmalz. Da sind wir uns in der Sippschaft einig, dass da nichts anderes herankommt.
Kenne dies auch von meiner Oma dass sie Schnitzel in Schweineschmalz gebacken hat. Wir verwenden frisches Schmalz als Brotaufstrich z.B. mit Knoblauch oder Zwiebelringen. Teilweise verwende ich es beim Kochen, wie z.B. den Zwiebel röste ich gerne in Schweineschmalz an, auch bei Leberpastete kommt Schmalz dazu, ebenso Grammelaufstrich. Eingefroren habe ich es noch nie, jedoch lagern wir dieses in der kühlen Speisekammer.
Hier gibts auch einige Anregungen:
Ich verwende Schweineschmalz wenn ich ein Blunzengröstl mache, oder zum Schnitzel ausbacken und ganz frisch aufs Brot
ich habe noch vom november selbst gemachtes schweineschmalz, damals haben wir eine halbe sau zerlegt. das schmalz ist zwar noch einwandfrei, aber jetzt im sommer nicht so beliebt bei der familie. was würdet ihr daraus machen? oder den hühnern in kleinen portionen geben?