Wer während des Stuhlgangs auf dem Smartphone scrollt, erhöht wahrscheinlich nicht nur die Dauer auf der Toilette, sondern damit auch das Risiko von Hämorrhoiden. Das ergab nun eine Studie aus den USA. Der Gesundheit zuliebe sei es sinnvoll, das Handy vor der Klotüre zu lassen, empfiehlt das Forschungsteam.
125 Personen nahmen daran teil. Sie alle unterzogen sich einer Darmspiegelung zur Krebsvorsorge. Zwei Drittel von ihnen – und zwar eher die Jüngeren – gaben an, das Smartphone in die Toilette mitzunehmen. Bei diesen Personen war die dort verbrachte Zeit signifikant höher als bei den übrigen: 37 Prozent von ihnen verbrachten mehr als fünf Minuten am Stück auf dem Klo. Bei jenen Personen, die ihr Smartphone nicht zum Stuhlgang mitnehmen, brauchten nur 7,1 Prozent länger als fünf Minuten.
Auf der Toilette auf dem Smartphone zu scrollen, war mit einer um 46 Prozent erhöhten Wahrscheinlichkeit verbunden, Hämorrhoiden zu haben – kleine Gefäßpolster im Enddarm und Analkanal also.
Sind diese vergrößert, können Beschwerden wie Blutungen, Juckreiz, Brennen und Druckgefühl auftreten. Das Forschungsteam vermutet, dass das längere Sitzen auf dem Klo den Druck auf das Analgewebe erhöht und so zu Hämorrhoiden führt.
gefunden auf: https://science.orf.at/stories/3231833/
Wer während des Stuhlgangs auf dem Smartphone scrollt, erhöht wahrscheinlich nicht nur die Dauer auf der Toilette, sondern damit auch das Risiko von Hämorrhoiden. Das ergab nun eine Studie aus den USA. Der Gesundheit zuliebe sei es sinnvoll, das Handy vor der Klotüre zu lassen, empfiehlt das Forschungsteam.
125 Personen nahmen daran teil. Sie alle unterzogen sich einer Darmspiegelung zur Krebsvorsorge. Zwei Drittel von ihnen – und zwar eher die Jüngeren – gaben an, das Smartphone in die Toilette mitzunehmen. Bei diesen Personen war die dort verbrachte Zeit signifikant höher als bei den übrigen: 37 Prozent von ihnen verbrachten mehr als fünf Minuten am Stück auf dem Klo. Bei jenen Personen, die ihr Smartphone nicht zum Stuhlgang mitnehmen, brauchten nur 7,1 Prozent länger als fünf Minuten.
Auf der Toilette auf dem Smartphone zu scrollen, war mit einer um 46 Prozent erhöhten Wahrscheinlichkeit verbunden, Hämorrhoiden zu haben – kleine Gefäßpolster im Enddarm und Analkanal also.
Sind diese vergrößert, können Beschwerden wie Blutungen, Juckreiz, Brennen und Druckgefühl auftreten. Das Forschungsteam vermutet, dass das längere Sitzen auf dem Klo den Druck auf das Analgewebe erhöht und so zu Hämorrhoiden führt.
Auch Zeitung lesen am WC ist nicht gesund.