Die Einheimischentarife bei Skikarten könnten zurückkommen. Dass sie im Vorjahr wegen einer geltenden EU-Regelung abgeschafft wurden, hat bei Salzburger Skifahrern viel Unmut erzeugt. Jetzt ermutigt die Landespolitik die Seilbahnbetriebe, die vergünstigten Tarife wieder anzubieten.
Der EU-Tourismuskommissar Apostolos Tzitzikostas stellte kürzlich eine Lockerung der Geoblocking-Verordnung in Aussicht. Dabei handelt es sich um jene europäische Richtlinie, die Einheimischen-Tarife verbietet.
Auch Tourismusreferent Stefan Schnöll (ÖVP) ist nach dem Treffen zuversichtlich: „Nach dem Gespräch mit dem EU-Kommissar, das ich mit ihm in Tirol geführt habe, vertraue ich darauf, dass wir eine europäische Lösung finden, so dass wir wirklich gezielt Einheimischen-Tarife anbieten können“, so Schnöll.
Ob gesamteuropäische Rechtssicherheit schon in dieser oder erst in der nächsten Wintersaison komme, sei noch unklar. Schnöll jedenfalls ermutigt die Liftgesellschaften, Einheimischentarife anzubieten: „Weil wir uns hier nicht vor Sanktionen fürchten müssen, weil es hier ein sehr positives Commitment zu den Einheimischentarifen gibt“, sagte Schnöll.
Ich finde es auch richtig, wenn die Einheimischen etwas günstigere Preise bezahlen.
gefunden auf: https://salzburg.orf.at/stories/3327456/
Die Einheimischentarife bei Skikarten könnten zurückkommen. Dass sie im Vorjahr wegen einer geltenden EU-Regelung abgeschafft wurden, hat bei Salzburger Skifahrern viel Unmut erzeugt. Jetzt ermutigt die Landespolitik die Seilbahnbetriebe, die vergünstigten Tarife wieder anzubieten.
Der EU-Tourismuskommissar Apostolos Tzitzikostas stellte kürzlich eine Lockerung der Geoblocking-Verordnung in Aussicht. Dabei handelt es sich um jene europäische Richtlinie, die Einheimischen-Tarife verbietet.
Auch Tourismusreferent Stefan Schnöll (ÖVP) ist nach dem Treffen zuversichtlich: „Nach dem Gespräch mit dem EU-Kommissar, das ich mit ihm in Tirol geführt habe, vertraue ich darauf, dass wir eine europäische Lösung finden, so dass wir wirklich gezielt Einheimischen-Tarife anbieten können“, so Schnöll.
Ob gesamteuropäische Rechtssicherheit schon in dieser oder erst in der nächsten Wintersaison komme, sei noch unklar. Schnöll jedenfalls ermutigt die Liftgesellschaften, Einheimischentarife anzubieten: „Weil wir uns hier nicht vor Sanktionen fürchten müssen, weil es hier ein sehr positives Commitment zu den Einheimischentarifen gibt“, sagte Schnöll.
Ich finde es auch richtig, wenn die Einheimischen etwas günstigere Preise bezahlen.