Beim anlegen unseres Gartens haben wir auch Rückzugsgebiete für Tiere (juchuuu, bei uns gibt es u. A. : Frösche, Kröten, Schlangen, Blindschleichen, Schmetterlinge, Eidechsen, Salamander, Gottessanbeterinnen, Igel und Vögel) geplant. Wildobst-Hecken und Wildobst-Bäume gehörten somit auch zur Planung. Erst später haben wir gemerkt, dass das Wildobst auch für uns interessant ist und seitdem wird geteilt ;-)
Seminar für HobbygärtnerInnen
Obstgarten und Ziergarten müssen keine Gegensätze sein. Hier können Sie einen Teil der Obstvielfalt abseits des Mainstreams kennenlernen. Entdecken Sie Arten, die sich unterschiedlich verwenden lassen, sowohl kulinarisch als auch gestalterisch. Das Seminar soll neugierig machen, neue Geschmackserlebnisse zu erkunden, Zierpflanzen zu essen und Obstpflanzen zierend einzusetzen - kurzum: den Garten essbar zu gestalten.
€ 35,--
Am Tag des Seminars ist der Besuch der GARTEN TULLN inkludiert. Referent Mag. Gregor Dietrich
Telefon unter 02742/ 74333 - E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at