Forum - Semmeln verwerten

 
snakeeleven

Semmeln schneide ich, bevor sie ganz hart sind, in Scheiben oder in kleine Würfel und  lasse sie trocknen. Die trockenen Scheiben verwende ich für einen Scheiterhaufen, die Würfel nehme ich für Semmelknödel, oder sie kommen geröstet in eine Suppe. 

Beatus

Für Kaspreßknödel, für die Hendlfülle, für den Schweinsfischerlguglhupf ....

Martina1988

Was ist denn ein Schweinsfischerlgugelhupf? Das habe ich noch nie gehört oder gelesen. 

Bevor das Brot ganz hart ist, mache ich einen Toast damit.

 

Teddypetzi

Im Grunde genommen werden bei uns keine Semmeln hart (ich esse sie auch nur frisch), aber bei Fleischlaberln nehme ich eine alte Semmel dazu 

Du kannst sie auch trocknen lassen und zu Brösel reiben

Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 09.01.2021 um 08:57 Uhr

Lara1

Wenn ich eine alte Semmel brauche, muß ich sie mir ein paar Tage vorher extra kaufen.

Schweinslungenbraten mache ich nicht im Gugelhupf - eine Kastenform ist viel besser zu handhaben.

Form mit Speck auslegen, angebratenen Lungenbraten in der Form mit Semmelfülle rundum einhüllen und braten.

mona-pg

Mit alten Semmeln mach ich Semmelsuppe: Semmel in Scheiben schneiden, in einer Mischung aus Ei, Milch und etwas Salz traenken und dann in Butter braten - passt perfekt zu einer guten Rindssuppe!