Ja, das ist mir auch schon aufgefallen. Das zieht sich durch alle möglichen Produktgruppen, teilweise auch bei Grundnahrungsmitteln. Und wo man früher für ein bestimmtes Rezept genau mit einer Packung ausgekommen ist, muss man jetzt eine zweite Packung kaufen.
Forum - Shrinkflation
Daüber wird ja immer wieder in den Medien berichtet. Spannend finde ich dann die "Argumente" der Firma warum der Inhalt in der Verpackung weniger, der Preis aber bestenfalls gleich bleibt
Shrinkföation hin oder her - ich sage es zum xten mal hier in dem Forum:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Man sollte sich nicht darauf verlassen wieviel in der Verpackung einmal war, oder sein könnte.
Es steht immer drauf wieviel ich für mein Geld bekomme.
Ich sehe es auch wie Mary Lou. Man liest ja , wieviel in einer Packung enthalten ist. Deshalb ist mir das auch egal, was mit den Packungsgrößen gemacht wird. Es muss ja eine Verpackung nicht ewig gleich bleiben. Es steht doch eh immer der Preis pro kg dabei, zusätzlich. Wenn etwas teurer wird, kann man das sowieso nicht ändern, aber es steht einem frei, das Produkt nicht mehr zu kaufen.
Wenn Leute zu faul sind, das zu lesen oder ihnen das gleichgültig ist, dann ist es auch okay.
Sicher steht das Gewicht in einer Ecke der Packung drauf und auch der Kilopreis klitzeklein auf dem Etikett am Regal.
Wenn man jedoch viele Jahre (sogar Jahrzehnte) immer die gleiche Ware in der gleich aussehenden Verpackung beim selben Gewicht kauft, schaut man nicht mehr darauf, wie viel drin ist. Da spielt die Gewohnheit eine große Rolle und es wird suggeriert, dass man die gleiche Menge bekommt und der Artikel nicht teurer wurde.
Ich bin dazu übergegangen, dass ich diese Waren nicht kaufe wenn nun weniger drin ist. Ich hatte immer eine bestimmte Sorte Wurst in der Packung gekauft, es war immer eine 100 Gramm Packung. Nun sind es nur noch 80 Gramm, beim gleichen Preis. Ich habe kein Problem damit wenn die Wurst "ehrlich" teurer wird, also für die gleiche Menge (100 g) einen höheren Preis bezahle, so aber fühle ich mich getäuscht.
Wenn man manche Produkte auch über Jahrzehnte kauft, dann schmecken viele Produkte auch auf einmal anders, da wird nicht nur die Verpackung geändert.
Weniger Inhalt bei gleichbleibenden oder gestiegenen Preis in die Verpackung zu geben, nennt man "Shrinkflation". Das Wort setzt sich aus dem englischen "shrink" (schrumpfen) und "Inflation" zusammen. Käuferinnen und Käufer sollen oft nicht mitbekommen, dass sie für das gleiche Geld weniger Produkt enthalten.
Dieses Phänomen kann man inzwischen überall beobachten.