Forum - Sich Kakerlaken einschleppen

 
Billie-Blue

In Österreich und Deutschland sind Kakerlaken nicht heimisch. Es gibt sie aber trotzdem, da sie auf unterschiedlcihen Wegen eingeschleppt werden:

Mit gebrauchten Küchengeräten kann man sich Kakerlakeneier in den eigenen Haushalt holen.

In gebrauchten Möbeln können auch Eier versteckt sein, ebenso in gebrauchten Dekoartikeln.

Bei Reisen in ferne, warme Länder importieren Urlauber die unliebsamen Tierchen. Daher den Koffer bei der Ankunft zuhause eventuell im Freien öffnen, falls eine Kakerlake drinnen ist, nach Eiern absuchen. Wäsche immer sofort waschen.

Bestellungen aus diversen Ländern:   am besten vor der Haustür auf Kakerlaken oder Eier überprüfen. 

Nahrung aus Übersee: Exotische Früchte am besten im Supermarkt überprüfen.

Kakerlaken können aus diesen Gründen auch in einem sauber gehaltenen Haushalt auftreten.

 

jowi59

Ich glaube, man kann nicht alles so genau prüfen, dass man keine Kakerlakeneier nach Hause bringt.

Ich habe jedenfalls auch noch etwas anderes zu tun.

Billie-Blue

jowi59, . Das freut mich, dass du auch anderes zu tun hast, als nach eingeschleppten Kakerlaken zu suchen

Es passiert außerdem sicher nicht allzu oft.

 

hobbykoch

Auch bei Reisen in unseren Breiten kann man sich leider ungebetene Gäste einschleppen. Bettwanzen waren z.B. vor einigen Monaten in Zusammenhang mit Berghütten in den Medien. Auch aus Paris gab es diesbezügliche Berichte.

Ullis

Da haben wir ja bisher Glück gehabt. Wir sind oft auf die Kanarisch Inseln geflogen, da gab es immer mal wieder eine Kakerlake im Zimmer😫 ich habe hier zu Hause noch nie eine von diesen Tieren "sichten " können.