gefunden auf: https://salzburg.orf.at/stories/3321809/

Seit Montag sind wieder rund 350 Schülerlotsen und 400 Schulwegpolizisten in Salzburg im Einsatz. Sie sorgen seit mittlerweile 60 Jahren in der Stadt und am Land für sichere Schulwege. Die Idee für die ersten Schülerlotsen in Österreich kam aus Salzburg.

ereits seit 60 Jahren sorgen Schülerlotsen in Österreich für sichere Schulwege – die ersten davon waren als sogenannte „Nothelfer“ an der Hauptschule Lehen in der Stadt Salzburg am Schutzweg. Herbert Skalicky war damals dabei und erinnert sich: „Wir wurden eingestellt von einem Mann von der Polizei, dann wurden wir eingekleidet, seinerzeit noch mit weißer Kappe und weißem Mantel.“

In den vergangenen 60 Jahren hat sich der Arbeitsalltag der Schülerlotsen im Straßenverkehr verändert. Denn mit dem wachsenden Verkehrsaufkommen und immer mehr abgelenkten Verkehrsteilnehmern sind die Lotsen zunehmend gefordert, betont Maria Weikinger, Direktorin des Privatgymnasiums Borromäum in der Stadt Salzburg.

Ich glaube auch, in den 60 Jahren ist ihr Dienst um einiges herausfordernder geworden.