Forum - Siegfried

 
Thanya

Ich bin hier vor einiger Zeit mal über den Hermann gestolpert. Ich kannte davor eher das Glücksbrot, das man wirklich jeden Tag füttert. Hermann wird ja einige Tage lang nur umgerührt und dann erst wieder gefüttert.

Jedenfalls bin ich eher die Pikante (weniger die Süße), weshalb ich dann auf Siegfried, den Bruder von Hermann, gestoßen bin.

Ich habe dazu recherchiert und bin auf folgende Anleitung gestoßen:

https://www.smarticular.net/siegfried-teig-sauerteig-herzhaft-brot-rezept/

Ich hadere nun schon seit einiger Zeit mit mir, ob ich ihn ansetzen soll. Grundsätzlich mag ich selbst gemachtes frisches Brot sehr gerne und ich denke, dass Siegfried nach einigen Wochen sicher lecker ist. Man kann ja auch unterschiedliche Rezepte damit ausprobieren. Leider kenn ich nicht viele, die dann einen Teil davon ab haben wollen würden. Da wir nur zu 2. sind, wäre das dann vermutlich sehr viel Brot für uns. Außerdem spricht dagegen, dass der ohnehin zu geringe Platz im Kühlschrank dauerhaft belegt wäre.

Habt ihr Erfahrungen mit Siegfried? Backt ihr dann wirklich alle 10 Tage ein Brot daraus und führt den Teig immer weiter? Wie löst ihr das?

 

Lara1

Das Rezept vom siegfried-teig habe ich mir jetzt angesehen.

Ist fast wie Lievito Madre. Wahrscheinlich ganz gut, aber mir wäre das viel zu umständlich.

Es gibt genug andere tolle Brot-Rezepte.

Teddypetzi

Ich kenne Siegfried und den Hermann nicht, die haben sich noch nicht bei mir vorgestellt 

ich backe nach alten Rezepten aus der Bäckerei und manchesmal probiere ich etwas neues aus

Limone

Ich kenne den Hermann Teig, habe aber damals oft vergessen ihn zu füttern, dann habe ich es aufgegeben. Den Siegfried kenne ich nicht.

Lebensmittel-selbstg

Nachdem Hermann mal bei mir verhungert ist, lade ich den Siegfried gar nicht erst ein. Man kann gutes Brot einfacher selber machen. Wenn Du herumprobieren willst, kann ich Dir empfehlen, einmal Sauerteig selber anzusetzen. Damit bist Du für Deine Brotbäckerei dann auch gut versorgt.