ŠKUBÁNKY sind ein altes böhmisches Gericht. Leider sind sie heute bei Generation unter 60 kaum mehr bekannt. * Zubereitung: Ca. 500 g mehlige (!) Erdäpfel, 50 g Butter, 80 g griffiges Mehl Zum Bestreuen: gemahlener Mohn oder Nüsse mit Zucker vermengt. * Erdäpfel schälen, roh in kleinere Stücke schneiden, in Salzwasser nicht ganz weich kochen. Wasser fast ganz abgießen, das Mehl darüberstäuben, die Butter in Flocken darüber verteilen. Mit dem Kochlöffelstiel ein paar kleine Schlote hineinstechen. 15 Min zugedeckt stehen lassen. Dann alles zusammen mit einem Erdäpfelstampfer zerstampfen und mit dem Kochlöffel zu einem Teig vermengen. (Auf keinen Fall mixen!) In einer Pfanne Butter zerlassen, mittels Esslöffel große Nocken ausstechen, anbacken, einige Male vorsichtig wenden und nicht zu braun fertigbacken. Anrichten mit geriebem Mohn und Staubzucker. Auch Nüsse und sogar Kakao haben wir uns als Kinder darübergestreut.
ŠKUBÁNKY sind ein altes böhmisches Gericht.
Leider sind sie heute bei Generation unter 60 kaum mehr bekannt.
*
Zubereitung:
Ca. 500 g mehlige (!) Erdäpfel, 50 g Butter, 80 g griffiges Mehl
Zum Bestreuen:
gemahlener Mohn oder Nüsse mit Zucker vermengt.
*
Erdäpfel schälen, roh in kleinere Stücke schneiden, in Salzwasser nicht ganz weich kochen. Wasser fast ganz abgießen, das Mehl darüberstäuben, die Butter in Flocken darüber verteilen.
Mit dem Kochlöffelstiel ein paar kleine Schlote hineinstechen. 15 Min zugedeckt stehen lassen. Dann alles zusammen mit einem Erdäpfelstampfer zerstampfen und mit dem Kochlöffel zu einem Teig vermengen.
(Auf keinen Fall mixen!)
In einer Pfanne Butter zerlassen, mittels Esslöffel große Nocken ausstechen, anbacken, einige Male vorsichtig wenden und nicht zu braun fertigbacken.
Anrichten mit geriebem Mohn und Staubzucker. Auch Nüsse und sogar Kakao haben wir uns als Kinder darübergestreut.
Linda Salmhofer