Ich mach mir höchstens mal ein Schnitzelsemmerl, aber das dann lieber auch ohne Butter und lieber mit etwas Salat.
Forum - SMÖRRÖBRÖD = ein reichhaltig belegtes Butterbrot
Der Ausdruck ist sicher auf eine schwedische Kaufhausgruppe zurückzuführen- es gibt in unserer Sprache soviele Einflüße von Aussen- wenn es ein Ausdruck für eine speziefische Landesspeise bezeichnet, dann ist der Ausdruck angebracht, aber bei uns kann ich für eine belegtes Brot immer noch belegtes Brot sagen
Ich mag Butterbrot (allein, mit Schnittlauch und mit Schinken), unter andere Beläge kommt bei mir keine Butter.
Das klingt lecker:)
Das habe ich schon gehört! Wusste lange nicht, was sich hinter dem Begriff verbirgt.
wieder was gelernt
Wenn ich ein Schnitzelbrot essen, dann ohne Butter, sonst esse ich schon gerne Butterbrot und am liebsten mit frisch geschnittenen Schnittlauch bestreut.
Wenn Butterbrot, dann mit fein geschnittenem Schnittlauch, Ruccola oder auch Gemüse.
Bei unserem Mostheurigen heißt das SMÖRRÖBRÖD einfach Spezialbrot. Da ist vom Erdäpfelkäs, bis zu Gselchten und aufgeschnittenen Bratl, Tomaten, Pfefferoni,Ei und Kren vieles an Belagen oben.
- 1
- 2
SMÖRRÖBRÖT finde ich einen tollen Ausdruck. In Schweden ist es ein Kultgericht, der Belag ist fantasievoll, es ist ein reichhaltig belegtes Butterbrot.
Auch ein Schnitzelbrot (mit Buter) ist schon ein Smörröbröd.
Wobei ein Butterbrot mit Schnittlauch auch sehr lecker ist.
Macht ihr des öfteren SMÖRRÖBRÖD? Ich glaube, bei mir gibt es das heute Abend.