Forum - So kam "Emil" zu seinem Namen

 
Lara1

„Emil“ bekam seinen Namen von tschechischen Naturfreunden, die seine Spur zunächst entdeckten und die Öffentlichkeit informierten.

Der erste Namensgeber ist Emil Zátopek, die tschechische Lauflegende, die in den 1950er-Jahren die Leichtathletikwelt auf den Kopf stellte. Vierfacher Olympiasieger, bekannt für sein gnadenloses Training und seine Ausdauer. Ein Mann, der „wie ein Dampfzug“ lief – und damit fast schon ein spiritueller Bruder des wandernden Elchs, der unermüdlich durch Felder und Wälder stapft.

Der zweite ist Emil Holub, ein tschechischer Afrikaforscher des 19. Jahrhunderts. Er reiste durch ferne Länder, kartierte Gegenden, die in Europa kaum jemand kannte, und brachte Geschichten von großen Abenteuern mit nach Hause. Auch hier die Parallele: Der Elch „Emil“ als Entdecker, als Reisender in unbekanntem Terrain.

Bericht Kronen Zeitung

Paradeis

Wir haben über die Medien mitbekommen, dass ein Elch namens Emil in unserem Land unterwegs ist und nun wissen wir auch, wie er zu diesem Namen gekommen ist.