Wenn du jemand hast, der die Socken stopft, dann wirst du sie weiter tragen. Wenn du aber die Socken selber stopfen musst, dann wirst du sie wahrscheinlich ein paarmal so tragen dass das Loch nicht stört, dann wirst du sie aber wegwerfen.
Forum - Socken
Das kommt auf die Socken an. Dünne Baumwollsocken mit großen Löchern werden entsorgt. Schöne Wollsocken auf jeden Fall gestopft
Ich habe schon ewig keine Socken mehr gekauft, dafür aber ca 15 Paar Socken in den letzten 3 Monaten gestrickt. Meine Enkelkinder bestellen immer wieder. Ich verwende aber bis auf 1 x immer Wolle. Nur das eine Paar ist aus Baumwolle. Die teuersten Socken habe ich allerdings für einen Bekannten (er kann es sich als Käsefabrikbesitzer leisten) aus Merinowolle gestrickt.
Ich trage seit Jahren immer die gleichen Markensocken, die halten recht lange und wenn einmal ein Loch ist, dann werden sie entsorgt.
Das kommt ganz darauf an, wie groß das Loch ist.
Teure ATS Strümpfe und Wollsocken stopfe ich natürlich, dünne Baumwollsockerl werden auch bei mir entsorgt.
Bei uns bekommen die Socken nie Löcher. WEnn der Stoff dünn wird, brüchig und total verwaschen, dann werfe ich sie weg. Ich stopfe generell nichts.
Wir stopfen keine Socken sondern wenn sie dünn, meist im Fersenbereich, werden geben sie weg. Kenne jedoch das Stopfen von meiner Oma.
Wie oft kauft ihr neue Socken ? Und schmeißt ihr die Socken weg sobald sie ein Loch haben oder stopft ihr sie ? Ich finde man sollte nicht so verschwenderisch mit den Socken umgehen auch wenn es heutzutage Maßenware ist .