Forum - Solarstrom-Einspeisen soll kosten: Kritik und Verständnis

 
jowi59

gefunden auf: https://salzburg.orf.at/stories/3312964/

Der Gesetzesentwurf für den heimischen Strommarkt – das Elektrizitätswirtschaftsgesetz – sorgt auch in Salzburg für Diskussionen. Vor allem, dass private Solarstrom-Produzenten für das Einspeisen ins Netz künftig bezahlen sollen, ruft Kritik hervor – aber auch Verständnis.

Kritik kommt vor allem von jenen Organisationen, die private Produzenten erneuerbarer Energie vertreten – also zum Beispiel jeden, der seinen eigenen Solarstrom mit Photovoltaikzellen herstellt. Da soll es bei der Einspeisung künftig nämlich Netzgebühren geben. Heidi Rest-Hinterseer von der Salzburger Agentur für erneuerbare Energie versteht das nicht: „Wenn das so käme, dass man plötzlich noch was draufzahlen muss, dass ich einspeisen darf, dann würde ich auch eher sagen, würden die Leute die Anlagen abschalten. Soll das wirklich der Sinn und Zweck sein?“

Fürs Einspeisen wird nicht mehr viel bezahlt.

Wenn da noch Netzkosten zu bezahlen sind, dann wird die Neuerrichtung der PV-Anlagen ordentlich gebremst.

littlePanda

Warum sollen Einspeiser nichts zahlen? Sie nutzen das Netz ja auch und können sich ja einen Batteriespeicher zulegen, statt einzuspeisen.

Für einige war das ja schon ein Geschäftsmodell, einerseits durch die Förderungen profitieren und andereseits dann fürs Einspeisen zu kassieren, statt Batteriespeicher zu installieren.

Lara1

Da kann ich nur sagen: so wenig Ahnung und so viel Meinung - liebe littlePanda. 

Die Leute geben ihr Geld aus, damit sie so eine Voltaikanlage montieren, speisen den überschüssigen Strom um sehr wenig Geld ins Netz ein - 

dafür wird dieser Strom dann wieder teuer verkauft von der Stromgesellschaft, und die verdienen wieder.

Auch ein Stromspeicher = Batteriespeicher hat nur eine kleine Kapazität, ist die erschöpft, verdient wieder die Stromgesellschaft, weil wieder eingespeist wird.

Diese Vorgehensweise ist reine Abzocke der Bürger.

MaryLou

Wir müssen ja auch Netzkosten zahlen wenn wir Strom nehmen also sollte es umgekehrt wohl auch der Fall sein. Der Ausbau der Leitungen muss doch auch von den Einspeisern mitbezahlt werden.