Forum - Sonnenweizen

 
martha

Habe mir unter diesem Namen nichts konkretes vorstellen können und habe daher gegoogelt und herausgefunden, dass es sich hier um Zartweizen bzw. Weizenreis handelt. Diesen habe ich schon öfters gekocht. Zartweizen entsteht, wenn Weizenkörner mit Wasserdampf vorgegart und danach geschält und getrocknet werden.

Verwendest du Sonnenweizen oder wie er bei uns als Zartweizen bekannt ist, bei deinen Speisen und wenn ja, in welchem Gericht hast du diesen am liebsten?

 

Raggiodisole

ich liebe ihn und koch ihn manchmal anstelle von Reis als Beilage ... und dann mach ich einen

Zartweizen- Thunfischsalat 

kleingeschnittene Zwiebel in Olivenöl anrosten, dann den Zartweizen dazu und kurz mitrösten, mit der entsprechenden Menge Wasser aufgießen und auf kleiner Flamme weichkochen

inzwischen verschiedenfarbige Paprika kleinwürfelig schneiden , die Kerne von einem Granatapfel auslösen, zwei mittelgroße saure Gurkerln in kleine Würfel schneiden, den Thunfisch (natur oder in Öl eingelegt) aus der Dose nehmen und vorsichtig zerpflücken

wenn der Zartweizen schon etwas abgekühlt ist, dann die Paprikawürfel, die Gurkerln und  die Granatapfelkerne zum Zartweizen geben und gut durchmischen

etwas Gurkerlwasser (ca. 3-4 El) , Balsamicoessig nach Gefühl/ Wunsch dazugenen, salzen und pfeffern, gut durchmischen und ein wenig durchziehen lassen, die Thunfischstücke dazu und vorsichtig umrühren .... bei Bedarf noch etwas Essig oder Salz oder Pfeffer dazugeben und gut abschmecken

man kann den E..y- Thunfischsalat warm und kalt essen

martha

Raggiodisole vielen Dank für dein ausführlich beschriebenes Rezept. Diesen Thunfisch Salat werde ich demnächst probieren. Zutaten sind ganz nach unserem Geschmack. 

alpenkoch

danke ihr Lieben, Raggiodisole und Martha

moga67

Ich mag Zartweizen (Ebl*) sehr gerne, nehme in auch gerne als Alternative zu Reis.
Martha, Danke für die Erklärung!
Raggiodisole , Danke fürs Rezept!

Paradeis

Bei uns ist er auch als Zartweizen oder Kochweizen, wie diesen meine Nachbarin bezeichnet, bekannt. Wir essen ihn eigentlich immer als Beilage, gerne auch dazu noch gedünstetes Gemüse. Der Thunfischsalat, danke an Raggiodisole, klingt auch interessant.

hexy235

Den Namen "Sonnenweizen" habe ich noch nie gehört, aber Zartweizen essen wir sehr gerne als Beilage .  Danke für das Rezept!