Forum - Spargelschälen mit Sparschäler, ohne Spargelschäler

 
arnikasalchegger

Hallo ihr Lieben, 

Vor ein paar Jahren bekam ich dann von einem befreundeten Spargel äußern kiloweise Spargel als "Mitbringsel" geschenkt, den ich irgendwie verarbeiten musste.

Ein paar Stangen waren schon etwas gummig. Dementsprechend fror ich ihn portioniert ein.

1 Tag später entnahm ich 1 Testpaket und nahm einen gewöhnlichen Sparschäler. Die Stangen zog ich vor dem Schälen kurz durch handwarmes Wasser und schälte sie dann. 

Erstaunlicherweise war der Spargel nach dem Kochen nirgends holzig oder faserig. Die anderen Portionen erwiesen sich als genauso super.

Ein Testkauf von "gummigen" Spargel, den ich wiederum einfror, brachte das gleiche Ergebnis.

 

Deshalb mein Tipp: Wenn Ihr Spargel kauft, egal ob frisch oder gummig... Erst frosten, dann tauchen und schälen.

Zum Einen ist er nicht holzig und zum Anderen schält ihr auch nicht zu viel ab. 

martha

Das ist ja interessant, vielen Dank für diesen Erfahrungsbericht. Ich kaufe eher selten Spargel und wenn dann meist nur in der Sparglsaison.

Katerchen

Ich esse meinen Spargel immer frisch wenn es Saison ist. Extra Einfrieren tue ich ihn nicht und er ist auch mit "normaler" Zubereitung nicht holzig.

Artelsmair

Dankeschön Arnikasalchegger das ist ja mal eine sehr interessante Information, vor allem ist sie auch besonders hilfreich.