Forum - Sparpaket: Das ist die Streich-Liste der Regierung

 
jowi59

gefunden auf oe24.at

Titel "Überförderung" - hier werden 3,8 Milliarden gestrichen:


Schon mit 1. April 2025 wurde die Bildungskarenz abgeschafft, eine Schmalspurvariante kommt 2026
Klimabonus - er wird ersatzlos gestrichen, Familien mit 4 Kinder fallen um bis zu 900 Euro um.
Gratis-Klimaticket für 18-Jährige wird abgeschafft.
Eingefroren: Sozial- und Familienleistungen wie etwa Familienhilfe, Kinderbetreuungsgeld, Mehrkindzuschlag oder Reha-Geld werden aber für 2 Jahre nicht valorisiert.
Photovoltaik: Steuerbefreiung wird abgeschafft. Förderungen werden gekürzt.
Breitband-Förderungen werden heruntergeschraubt.
ÖBB; Ausbau wird gebremst, Projekte aufgeschoben.

Titel "Überförderung" - hier werden 3,8 Milliarden gestrichen:

Schon mit 1. April 2025 wurde die Bildungskarenz abgeschafft, eine Schmalspurvariante kommt 2026
Klimabonus - er wird ersatzlos gestrichen, Familien mit 4 Kinder fallen um bis zu 900 Euro um.
Gratis-Klimaticket für 18-Jährige wird abgeschafft.
Eingefroren: Sozial- und Familienleistungen wie etwa Familienhilfe, Kinderbetreuungsgeld, Mehrkindzuschlag oder Reha-Geld werden aber für 2 Jahre nicht valorisiert.
Photovoltaik: Steuerbefreiung wird abgeschafft. Förderungen werden gekürzt.
Breitband-Förderungen werden heruntergeschraubt.
ÖBB; Ausbau wird gebremst, Projekte aufgeschoben.

Titel "Gerechtigkeit" - 1,9 Milliarden Euro mehr eingenommen:

Energieversorger zahlen neue Abgaben bzw. Übergewinnsteuern.
Bankenabgabe wird wieder ausgeweitet.
Immobilien: Neue Steuer auf Umwidmungsgewinne.
Spitzenverdiener: Spitzensteuersatz von 55% für Einkommensmillionäre wird um vier Jahre verlängert.
Steuerbetrug: Neues Paket zur Bekämpfung von Steuerbetrug und unerwünschten Steuergestaltung.
Stiftungen: Erhöhung der Zwischensteuer auf 27,5%, Stiftungseingangssteuer auf 3,5%.

Strukturreformen - 1,3 Milliarden Euro gekürzt:

Pensionen: Anhebung des faktischen Pensionsalters durch verschärfte Regeln bei der Korridorpension sowie Einführung einer Teilpension.
Pensionisten: Höhere Krankenversicherungsbeiträge für Rentner.
Weniger Klimaschutz: Umweltförderungen werden redimensioniert und "zielgerichteter gestaltet".
Personal-Stopp: Personalplan sieht – bis auf die nötige Rekrutierungsoffensive im Bildungsbereich - keine neuen Stellen auf Bundesebene vor.
Mehr pädagogisch-administrative Fachkräfte an Schulen, soll Lehrer entlasten.

Manches tut weh, aber bei manchem wurde es auch Zeit zu reformieren.

Zuletzt bearbeitet von jowi59 am 09.05.2025 um 21:52 Uhr

snakeeleven

stört mich alles nicht

littlePanda

Manches tut weh, weil es auch mich betrifft. Aber es war klar, daß die Vollkasko-Mentalität nicht so weiter gehen kann. Selbst mit Teilkasko geht es uns in Österreich noch sehr viel besser als vielen anderen

Teddypetzi

Zum Glück können die mich.und ich bin relativ unabhängig

MaryLou

Mir ist es auch ziemlich egal, beziehungsweise muss jeder damit leben. Es wurden ja nicht umsonst soviel Schulden angehäuft, die meisten profitierten ja auch davon. 

Koste es was es wolle wird eben jetzt umgekehrt.