Besonders schmeckt uns knusprig gebratener Speck
Forum - Speck und Schinken
Meinen liebsten Schinken bekomme ich hier in Dalmatien, das ist der Drniski Prsut
dieser Rohschinken wird zuerst mit Meeressalz eingerieben und anschliessend geräuchert.
Bei Speck und Schinken sind wir sehr wählerisch.
Das Fleich sollte bevorzugt aus Bio-Haltung sein. Wir mögen es geselcht und luftgetrocknet.
Nur luftgetrocknet mögen wir auch nicht.
Wir essen gelegentlich Schinken, Speck oft bei Touren in einer Almhütte. Auch beim Heurigen genießen wir mal eine Speck Jause.
Wir machen unseren Speck selbst, dieser wird eingestuft und dann kalt geräuchert, so schmeckt er uns am besten.
Ich mag sehr gerne geräuchertes, aber geselchtes ist auch gut. Speck geht sowieso immer und in jeder Form
Speck, so wie man ihn bei uns in Österrreich macht, liebe ich. Hatte einen Favoriten zum Kochen aus dem Bregenzerwals. Den musste ich im Sommer immer sogar nach Ungarn für meine dortigen Bekannten mit nehmen. Es war der "Lecknertaler Speck." Doch leider gibt es die Metzgereinicht mehr und so auch den Speck nicht mehr. Zum so essen war er nichts, aber für Speckknödel, oder Gerichte wo es auf einen guten Rauchgeschmack ankam, war er einmalig. Italienischen Speck mag ich gar nicht, oder Serano-Schinken. Da fehlt mir der Rauchgeschmack.
Sehr gut schmeckt mir der Südtiroler Speck. Aber nicht die Fabrikware sondern den Speck direkt beim Bauern eingekauft. Auch das Bündner Fleisch ist luftgetrocknet und schmeckt gut.
Luftgetrockneten Schinken bzw. Speck gibt es bei uns eher selten, wir bevorzugen eher den heißgeräucherten sowohl heiß aufgeschnitten mit Beilagen oder dünn kalt aufgeschnitten.
Speck und Schinken essen meine Männer gerne geräuchert und luftgetrocknet.
Meine Ma & ich bevorzugen heissgeräuchertes Fleisch.
Nur Luftgetrocknetes mag niemand bei uns.
Wie ist es bei dir?
Zuletzt bearbeitet von DIELiz am 09.05.2021 um 00:02 Uhr