Da kann ich nicht helfen, Sprotten kaufe ich mir nur in der Dose eingelegt. An Frischware komme ich in meiner Region nicht ran.
Wegen der Gewürze, probiere es einfach aus, wenn's schmeckt passt es. Aber zu viele Gewürze würde ich nicht nehmen, dann wird es eher "undefinierbar". Wenn du Gewürze "entfalten" willst dann röste sie in einer Pfanne ohne Fett an.
Zuletzt bearbeitet von Katerchen am 19.02.2024 um 03:49 Uhr
Hallo an Freunde der guten Küche! :)
ich möchte hier ein Rezept teilen, was ich mir mehr oder weniger selber zusammengereimt habe. Es schmeckt ganz prächtig, so dass ich es regelmäßig zubereite, aber ich würde mich über Eure Meinung und weitere Ideen z.B. bzgl. Gewürzauswahl sehr freuen.
Also, es geht darum kleines Fisch selbst einzusalzen und das geht bei mir so (30 Min. aktive Zubereitungszeit):
Zutaten:
1000 g Strömling, Lodde(Capelin) oder Sprotten, TK
Gewürze:
1 TL schwarzer Pfeffer, ganze Körner
1 TL Piment, ganze Körner
1/2 TL Kreuzkümmel
1/2 TL Dillsamen
1/2 TL Kümmel
1/2 TL Koriander, ganze Körner
1/2 TL Sumach
1 Messerspitze Aniskörner
1 TL bzw. 6-7 Körner Wachholderbeeren
4-5 Lorbeerblätter
125 ml. Leitungswasser
80 g reines grobes Koch- oder Meeressalz
Fisch (TK) aus dem Gefrierschrank in den Kühlraum (4° C) stellen, damit der Fisch langsam auftaut (12-16 Stunden). Während der Fisch auftaut, Salzlake zubereiten:
40 g Salz in kochendem Wasser auflösen, vom Herd nehmen. Alle Gewürze hineingeben, abkühlen lassen, später gerne im Kühlschrank.
Den aufgetauten Fisch dicht aneinander in gleichmäßigen Schichten z.B. in einen kleinen Edelstahltopf geben und dabei mit grobem Salz (20-40 g je nach Geschmack) bestreuen, zum Schluss die abgekühlte Salzlake samt den Gewürzen darüber gießen. Die Oberfläche des Fisches mit einem Teller/flachen Holz leicht andrücken und beschweren, so dass der Fisch fast unter der Salzlake liegt (der Fisch wird Wasser verlieren, dadurch steigt der Pegel nochmal etwas).
Den Topf mit dem Fisch für 3-5 Tage in den Kühlschrank stellen - am besten bei 2-4°C. Nach dieser Zeit ist der Fisch verzehrbereit - Sprotten werden im Ganzen genossen. Strömling, Lodde können er je nach Geschmack vorher ausgenommen werden.
Fisch in Salzlake, vorzugsweise bei einer Temperatur von etwa 0-4°C, nicht länger als eine Woche lang aufbewahren, so schmeckt es am besten. Mit Kartoffeln und gehackten Zwiebeln servieren.
-
Wie man vielleicht erkennen kann, habe ich recht viele Gewürze verwendet, was auch für guten Geschmack mit gesorgt hat, allerdings bleiben bei mir noch 2 Fragen offen:
1) Wie entfalten sich die Gewürze eigentlich am besten, hilft es dass ich sie in heißes Wasser werfe oder wäre es vielleicht besser die Gewürze kalt zwischen die Fische zu streuen?
2) Ich habe Ideen für weitere zusätzliche Gewürze, bin mir aber nicht ganz sicher darüber welche davon gut dazu passen:
Majoran,
Oregano,
Thymian,
Dill,
Estragon,
Petersilie,
Kardamom,
Muskat, gerieben
Senfkörner
Mitunter spiele ich auch mit dem Gedanken, zur Salzlake einen Spritzer frischen Zitronensaft oder 1 TL Apfelessig hinzuzufügen, außerdem habe ich gehört 1 EL Pflanzenöl könnte helfen die Gewürznoten zu entfalten?
In dem Sinne - gebt gerne Euren Senf dazu. Falls es jemand ausprobiert, schreibt doch gerne wie es Euch geschmeckt hat!
Zuletzt bearbeitet von Arthur_kocht am 19.02.2024 um 20:21 Uhr