Nach dem Motto: Man soll die Feste feiern wie sie fallen!
Es obliegt aber immer noch jedem Einzeln, ob er die diversen Festivitäten auch mitfeiert. Den St. Patrick’s Day hab ich in Irland mal erlebt und mitgefeiert. Zu Hause wär dieser Tag, ohne deine Erinnerung, an mir vorübergegangen.
Forum - St. Patrick’s Day am 17.03.
moga67
AllBlacks
Der St.Patrick's Day hat international Tadition, die meisten anderen weniger bis gar nicht. Früher war ich oft am St.Patrick's Day unterwegs, zuletzt gar nicht, sind mir inzwischen zu viele Leute...
alpenkoch
ich habe das mal im Irish Pub am Flughafen Wien erlebt - was war mir grün vor Augen.
@ Katerchen. Um wieder nen Bezug zum Kochen zu finden; Herr/Frau katerchen, ich liebte die green mintpie besonders
um es mit deinen Worten zu sagen: Bin mal gespannt, wieviele hier noch von dieser st-patricks-dayfeierei davon betroffen sind. LG B.
Zuletzt bearbeitet von alpenkoch am 06.03.2021 um 09:47 Uhr
Der Nationalfeiertag der Iren, St. Patrick’s Day, wird jährlich am 17. März gefeiert. Auch Flüsse und Bier werden grün eingefärbt mit Lebensmittelfarbe, Gebäude erstrahlen im grünen Licht. In Wien leuchtet das Burgtheater für drei Tage abends im grünen Licht, auch das Riesenrad wird grün angestrahlt.
Ich werde das mal bescheiden zelebrieren und ein Glas irischen Whiskey trinken. Ich habe den Eindruck, dass in unserer „Spaßgesellschaft“ immer mehr nationale und regionale Feiertage internationalisiert werden. Irgendwann feiern wir auch ein Regenfest südamerikanischer Ureinwohner, Hauptsache es findet sich ein Grund.
Was haltet ihr von der Inflation von Festivitäten?