gefunden auf: https://salzburg.orf.at/stories/3325886/

Mit der Einführung des flächendeckenden Pfands auch für Plastikflaschen und Dosen heuer in ganz Österreich sammeln jetzt auch in Salzburg immer mehr Menschen leere Gebinde. Damit sie nicht länger darauf angewiesen sind, dabei Mülleimer zu durchwühlen, testet die Stadt Salzburg jetzt unterschiedliche Sammelstationen.

Drei verschiedene Modelle zur Sammlung von Pfandflaschen und -dosen haben die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs konstruiert und selbst gebaut. Die metallenen Pfandhauben, -netze und würfel stehen nun entlang der Salzach an zehn Stellen am stark frequentierten Franz-Josef- und am Elisabethkai.

 
Die Pfandbehälter sollen nun leichter zu nutzen und sichtbarer sein, als etwa die metallenen Pfandringe, die zuvor einfach auf vorhandene Mülleimer geschraubt wurden. Die neuen Sammelstationen sollen vor allem für die Spender von Pfandflaschen und Dosen auch ein spielerischer Anreiz sein, ihre Gebinde nicht in den Restmüll zu werfen, sondern bedürftigen Menschen auch finanziell zu helfen.

Ich finde das eine gute Idee.