Eine glühende Scheibe aus Staub und Gas verbirgt ein supermassereiches Schwarzes Loch im Zentrum der Galaxie „Messier 77“. Das zeigen Beobachtungen mit dem „Very Large Telescope Interferometer“ (VLTI) der Europäischen Südsternwarte ESO. Die neuen Bilder bestätigen eine Jahrzehnte alte Theorie. (science.orf.at)
Es ist faszinierend, was wir im Weltall alles entdecken können, ohne jemals dorthin zu kommen.
Apropos „Schwarze Löcher“: Das ist ja nichts neues, das Phänomen gibt es mitten unter uns schon lange. Die kommen hauptsächlich in den Köpfen der Politiker vor.
Eine glühende Scheibe aus Staub und Gas verbirgt ein supermassereiches Schwarzes Loch im Zentrum der Galaxie „Messier 77“. Das zeigen Beobachtungen mit dem „Very Large Telescope Interferometer“ (VLTI) der Europäischen Südsternwarte ESO. Die neuen Bilder bestätigen eine Jahrzehnte alte Theorie. (science.orf.at)
Es ist faszinierend, was wir im Weltall alles entdecken können, ohne jemals dorthin zu kommen.
Apropos „Schwarze Löcher“: Das ist ja nichts neues, das Phänomen gibt es mitten unter uns schon lange. Die kommen hauptsächlich in den Köpfen der Politiker vor.