Das klingt sehr praktisch, aber so ein solcher Hochleistungsmixer ist sicher nicht billig. Ich trinke keine Smoothies und für den Staubzucker alleine wäre mir das zu teuer.
Forum - Staubzucker selbst herstellen
Ich besitze auch keinen Hochleistungsmixer. Kann mich jedoch noch erinnern, dass meine Oma Kristallzucker durch die Mohnmühle (händisch betriebenes Gerät) gedreht hat und somit den groben Kristallzucker zu feinem Staubzucker verarbeitet hat. Diese Mohnmühle wurde ausschließlich nur für Mohn und Zucker verwendet.
Man kann sehr viele Rezepte mit normalem Zucker backen.
Es funktioniert auch mit einem Multizerkleinerer oder einer elektrischen Kaffeemühle. Man braucht eben immer wieder mal auch Staubzucker zum Bestreuen der Kuchen und mit diesen Geräten klappt es, ohne daß man ein ganzes Packerl Staubzucker kaufen muß.
Das Thema war doch schon mal da, dass Staubzucker teuer ist. Dieses Thema kapier ich nicht. Der kostet weniger als 1 Euro!
Mir wäre da eher der Hochleistungsmixer zu teuer. Und unnötiger Stromverbrauch.
Ich kaufe den Staubzucker lieber. So teuer ist er ja nicht .
ich habe keinen Hochleistungsmixer, aber mein kleinster und ältester Zerkleinerer produziert Staubzucker
In meiner Küchenmaschine mache ich meist Staubzucker selber, besonders zum Platzerlbacken. Gerne gebe ich eine ganze Vanilleschote mit rein und pulverisiere sie mit, so hab ich große Mengen Vanillezucker.
Das mit dem Vanillezucker ist auch eine gute Idee!
- 1
- 2
Ich besitze einen Hochleistungsmixer für Smoothies. In diesem mache ich mi4r auch Staubzucker selbst, auch aus Vollrohrzucker. Kommt viel günstiger als ihn zu kaufen!