Salzburgs Vize-Regierungschef Stefan Schnöll (ÖVP) fordert als ressortzuständiger Verkehrspolitiker vom Bund deutliche Änderungen im Urlauber-Reiseverkehr. Die Blockabfertigung für die Autobahntunnel in Tennengau und Pongau müsse weiter in Richtung Staatsgrenze und Walserberg verlegt werden.
Die Blockabfertigung sollte laut Schnöll deutlich in Richtung Walserberg verlegt werden: „Es gibt von der ASFINAG schon mehrere Vorschläge. Das wäre nicht direkt an der Grenze zu Bayern, sondern schon auf österreichischem Bundesgebiet beim Knoten zwischen Tauernautobahn und Westautobahn. Dort hätte man ein paar hundert Meter Aufstellfläche für den Stau, wo eine Blockabfertigung sinnvoller wäre als vor den Tunnelketten von Innergebirg.“
Rein verkehrstechnisch würde sich der große Stau durch die Grenznähe beim Knoten naturgemäß auch stärker von Salzburger Territorium über den Walserberg nach Bayern verlegen, sagen Verkehrspolizisten.
Das wäre sicher eine gute Lösung wenn die Deutschen auf deutschem Gebiet stauen, also sozusagen zuhause.
Die meisten sind im Sommer sowieso nur Durchreisende.
gefunden auf: https://salzburg.orf.at/stories/3259410/
Salzburgs Vize-Regierungschef Stefan Schnöll (ÖVP) fordert als ressortzuständiger Verkehrspolitiker vom Bund deutliche Änderungen im Urlauber-Reiseverkehr. Die Blockabfertigung für die Autobahntunnel in Tennengau und Pongau müsse weiter in Richtung Staatsgrenze und Walserberg verlegt werden.
Die Blockabfertigung sollte laut Schnöll deutlich in Richtung Walserberg verlegt werden: „Es gibt von der ASFINAG schon mehrere Vorschläge. Das wäre nicht direkt an der Grenze zu Bayern, sondern schon auf österreichischem Bundesgebiet beim Knoten zwischen Tauernautobahn und Westautobahn. Dort hätte man ein paar hundert Meter Aufstellfläche für den Stau, wo eine Blockabfertigung sinnvoller wäre als vor den Tunnelketten von Innergebirg.“
Rein verkehrstechnisch würde sich der große Stau durch die Grenznähe beim Knoten naturgemäß auch stärker von Salzburger Territorium über den Walserberg nach Bayern verlegen, sagen Verkehrspolizisten.
Das wäre sicher eine gute Lösung wenn die Deutschen auf deutschem Gebiet stauen, also sozusagen zuhause.
Die meisten sind im Sommer sowieso nur Durchreisende.