Forum - Stricken ist gesund

 
martha

Die regelmäßige Bewegung beider Hände wirkt sich wohltuend auf Körper und Geist aus. Stricken aktiviert unser Gehirn und Fingerfertigkeit sowie Geschicklichkeit und wirkt wie eine Meditation beruhigend sowie eine Fitness für Gehirn und somit auch vorbeugend gegen Demenz, denn bei den Strickmustern gibt es verschiedene Schwierigkeitsstufen. Damit ein Projekt gelingt, sind Aufmerksamkeit und Konzentration erforderlich. 

Wann hast du das letzte Mal was gestrickt? 

Anna-111

Ich hab gerade letzte Woche eine Haube gestrickt, sie ist so schön geworden, dass ich schon überlege gleich noch eine zu stricken. Hauben kann man ja nie genug haben. Ich weiß nur noch nicht in welcher Farbe.

Pesu07

Ich habe voriges Jahr einige Socken und Hauben gestrickt. Da ich nicht mehr wusste, wie das alles geht, habe ich Dr. Google gefragt. War überhaupt kein Problem.

sssumsi

Ja, das kann ich bestätigen. Die Mutter eines Freundes wird bald 103 und hat ihr Leben lang gestrickt und macht es immer noch.

Teddypetzi

Aber nur mit Maß und Ziel meine Schwiegermutter hatte 3-Pagen Geschäfte und dort hat sie jeden Tag sehr viel gestrickt, bis sie Schmerzen in den Gelenken bekam 

moga67

Teddypetzi - da geb ich dir Recht. Meine Mama hat auch mit Begeisterung gestrickt , auch sie hat dann Probleme mit den Gelenken und mit dem Schultergürtel bekommen. Ein Paar Socken reichen aber für Beschwerden sicherlich nicht aus.

Billie-Blue

Wenn das mit dem Stricken stimmt, schaut meine Prognose düster aus. Das letzte mal strickte ich in der Schule in Handarbeiten und  habe mir dabei fast  die Finger gebrochen.Stricken war für mich eine Qual. War froh , als ich dann technisches Werken hatte, Löten und Töpfern war mir lieber.

Lara1

Ich stricke leidenschaftlich gerne. Momentan beschäftige ich mich mit den Zopfmustern von Norah Gaughan.

Sehr inspirierend.