Forum - Stricken ist gesund

 
Pesu07

Wer selbst schon gestrickt hat, der kennt das Gefühl der Ruhe, das einen überkommt, wenn man die ersten fünf Reihen gestrickt hat.

Beim Stricken findet ein rhythmischer Bewegungsablauf statt. Dadurch ist die Konzentration auf "das Tun" und den Bewegungsablauf gerichtet und der Körper kann sich entspannen.
Aber es macht einen Unterschied, ob man gerade das Stricken erlernt, oder ob man schon länger dieser Handarbeit nachgeht. Zu Beginn ist man noch zu sehr mit dem Handlungsablauf und dem Muster beschäftigt. Aber das automatisiert man, je länger man diesem Hobby nachgeht.

Hin und wieder stricke ich sehr gerne, speziell in der kälteren Jahreszeit. Wie findet ihr dieses Hobby?

hobbykoch

Stricken ist (leider) nicht ganz meines. Ich habe zu wenig Übung darin. Ich häkle lieber. 

Die diversen Handarbeitstätigkeiten fordern beide Gehirnhälften und dieser Effekt wird sogar therapeutisch (z.B. bei Angststörungen) eingesetzt. Ich finde auch, dass Häkeln etwas Entspannendes und Beruhigendes hat. Wenn ich besser stricken könnte, wäre es beim Stricken sicher ähnlich.

Maarja

Ich finde arbeiten mit den Händen generell entspannend, vorausgesetzt es sind einfache Handgriffe-wie eben beim Stricken 🧶 

Billie-Blue

Gegen Häkeln und Stricken hat sich in mir immer etwas gesträubt. Nähen geht noch eher. Aber ich mache Skulpturen,  male und zeichne, das liegt mir mehr.

moga67

Ich hab früher echt gerne gestrickt, Socken, Pullis, Schals...
Jetzt aber ewig nicht mehr, wir sind nun eingedeckt damit und macht es mir auch nicht mehr so viel Spaß.

Katerchen

Ich habe das in jungen Jahren mal probiert. Grund dafür war, dass ich ein hübsches Mädel kennengelernt hatte die ein Wollgeschäft betrieb. Mas macht man nicht Alles wegen der Liebe.

Teddypetzi

Häkeln und Stricken sowie Sticken ist nicht so mein Fall, habe beiden schon gemacht, meine früheren Schwiegereltern hatten mehrere 3 Pagen-Geschäfte in Wien, da war ich an der Quelle

Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 17.03.2023 um 10:36 Uhr