Die deutsche Gemeinde Oranienburg ist inzwischen etwa 50.000 Einwohner angewachsen. Ihre Lage im nördlichen Speckgürtel von Berlin bescherte ihr in seit der Jahrtausendwende fetten Zuzug. Die Investitionen in das lokale Stromnetz blieben aber mager – und jetzt hat man den Salat.

Das Stromnetz der Gemeinde bei Berlin geht in die Knie. Jahrzehntelang hatte man den Ausbau vernachlässigt, jetzt gibts einen Wärmepumpen-Stopp.

Als erste deutsche Stadt musste man den "Stromnotstand" ausrufen, schreibt "Focus.de". Laut einem Bericht der "Märkischen Allgemeinen" vom Samstag habe die Stadtregierung Meldung an die Bundesnetzagentur machen müssen, dass in ihrem Hochspannungsnetz "keine ausreichende Leistung mehr zur Verfügung steht, um weitere Haushalte oder gar Unternehmen zu versorgen".