Wir hatten früher zwei Stromtarife, Tagstrom und Nachttarif. Dazu braucht man aber auf jeden Fall zwei Stromzähler und dafür ist auch "Miete" zu bezahlen. Mein Mann ist da der Tüfftler, was am besten ist.
Forum - Strompreise
Der Nachtstrom steht nur zu einer bestimmten Uhrzeit (meist 22:00 bis 6:00 oder 0:00 bis 6:00 Uhr) und für einen eigenen Nachtstrom- oder Doppeltarifzähler zur Verfügung.
Erst ab einem jährlichen Nachtstromverbrauch von ungefähr 1300 kWh ist ein eigener Nachtstromtarif günstiger. Denn die Kosten für einen zusätzlichen Zähler belaufen sich auf rund 40 Euro pro Jahr. Hintergrund ist die sogenannte Ökostrompauschale, die für jeden Zählpunkt, zu leisten ist.
INFO: Durchblicker at
Bei uns gibt es schon so lange einen Nacht-Tarif, wir sind nicht umgestiegen. Bei uns braucht man keinen zweiten Zähler, das geht bei uns alles über alles automatisch.
Den etwas billigeren Nachtstromtarif gibt es schon lange für Nachtspeicheröfen.
In der Nacht wird ja viel weniger verbraucht, deshalb ist der Strom billiger.
Ich hatte früher auch einen Nachtstrom. Da hing der Warmwasserboiler dran. Wenn man dann aber noch extra Netzgebühr zahlen muss, rentiert sich das dann nicht mehr. Jetzt habe ich nur mehr einen Stromzähler.
Der Nachtstromtarif gab es für die Nachtspeicheröfen. Nachdem die aber immer mehr verschwinden nützt dieser Tarif kaum mehr was. Wer bleibt schon extra Nachts auf und bäckt beispielsweise einen Kuchen um Mitternacht, nur um nicht den teureren Tagstrom zu benötigen? 😵💫
Man kann aber die Geschirrspülmaschine und die Waschmaschine so einstellen, daß sie nachts spülen und waschen. Das würde schon eine Menge an Strom sparen übers Jahr.
Wenn es denn so ist.
Ich habe nicht gewusst, daß der Strompreis in der Nacht billiger ist. Stimmt das überhaupt für alle Haushalte oder muss man einen gewissen Tarif dafür wählen. Kennt ihr euch da aus??
Zuletzt bearbeitet von MaryLou am 20.05.2022 um 14:03 Uhr