strudel ist so ein thema bei uns. eigentlich ist er ok, beinhaltet auch alle notwendigen kohlenhydrate für den fußballer, füllen kann man ihn mit proteinen und ballaststoffen je nach geschmack, fett geht natürlich auch immer.
und wenn jetzt die ernährungstechnischen fragen abgearbeitet sind, einigen wir uns oft auf einen selbst gezogenen strudelteig, hin und wieder auch einen gekauften blätterteig, und füllen das ganze mit allem was der kühlschrank und der ernährungsplan hergibt. strudel sind da ganz pflegeleicht, fallen bei uns aber fast immer pikant aus, selten süß.
ausnahme vom ernährungstabellenstress ist der fleischstrudel, da wird ein fertiger strudelteig gekauft und mit der guten fleischmasse gefüllt, dann portioniert und tiefgekühlt, damit man für die suppe einzelne stücke entnehmen kann.
Strudel mit dem Teig passend zur Fülle: z.B: Blätterteig für Topfenfülle, Strudelteig für Apfelstrudel,
Erdäpfelteig für pikante Strudel.