Forum - Sublimation

 
Maarja

So heißt das, wenn man bei Minus-Temperaturen die Wäsche im Freien trocknet. Es funktioniert. Zuerst wird alles steif und dann verdunstet das Wasser trotz der Kälte. Es geht direkt von Eis in Dunst über - toll. Und das Beste: Es funktioniert sogar mit Kuscheltieren. 

Katerchen

Nein, mein Kuscheltier 🐈 hätte strickt was dagegen, gewaschen und dann eingefroren zu werden.

Mit der Wäsche funktioniert es, habe ich auch schon mal ausprobiert.

Maarja

😹 

Paradeis

Haben wir zwar diesen Begriff nicht gekannt, danke für die Erklärung. An Frosttagen hängen wir keine Wäsche i m Freien auf. Haben jedoch auch schon die Erfahrung gemacht. 

Raggiodisole

Früher wurde das immer so gemacht und hat auch damals schon funktioniert*ggg*. Ich mach es heute auch noch, vor allem, wenn ich Bettwäsche wasch. 

Aber bei den Wintern, die wir jetzt haben, kann man ja das ganze Jahr die Wäsche draußen trocknen*ggg*. Wenn a bissal a Wind geht und die Sonne scheint, wird die Wäsche auch im Winter draußen aufgehängt.

hobbykoch

Den Ausdruck kannte ich nicht, die Methode schon. ;-)

Trotzdem ist die Wäsche bei uns im Trockenraum im Winter schneller trocken als draußen.

Teddypetzi

Sicher funktioniert es, aber im Winter haben wir keine Lust die Wäsche draußen aufzuhängen

Aber Katerchen , dafür bleibt dein Kuscheltier schön frisch

 

Maarja

Ja, bei Minusgraden Wäsche raushängen ist kein Spaß! Wir hängen drinnen auf und schaffen dann den Wäscheständer vor die Tür

hexy235

Das habe ich schon gewußt, habe aber nicht gewußt wie man das nennt. Mir ist es aber im Winter zu kalt im Freien.

Billie-Blue

Da fällt mir wieder ein, wie meine Mutter im Garten immer die steif gefrorenen Wäschestücke abgenommen hat, die dann drinnen aufgetaut sind und beim Bügeln ganz trocken wurden. Dabei fällt auf, dass es so kalte Winter zumindest bei uns nicht mehr gibt, dass die Wäsche gefrieren würde. Den Ausdruck kannte ich für dieses Trockenverfahren nicht.

  • 1
  • 2